"Strom darf nicht zum Luxusgut werden": NGG fordert, Menschen in der Region zu entlasten

26. November 2025 , 14:41 Uhr

Im Landkreis Kulmbach können mehr als 3.500 Menschen ihre Strom- oder Gasrechnung nicht oder nicht rechtzeitig bezahlen. Ähnlich sieht es in den Landkreisen Kronach und Lichtenfels aus. (3.200 beziehungsweise 3.300 Menschen) Das schreibt die Gewerkschaft NGG auf Grundlage von Zahlen des Statistischen Bundesamts. Bundesweit betrifft das etwa 5 Prozent der Bevölkerung – Mieter deutlich öfter als Eigentümer. Die NGG Oberfranken fordert deshalb von der Bundesregierung und den örtlichen Abgeordneten, dass sie die Stromsteuer für private Haushalte senken und Stromnetze wieder öffentlich betrieben werden. Zwar unterstützt die Gewerkschaft den geplanten günstigen Industriestrompreis von etwa 5 Cent pro Kilowattstunde bis 2028, sie kritisiert aber, dass Firmen entlastet werden und private Haushalte nicht.

Das könnte Dich auch interessieren

26.11.2025 Bauarbeiten bei Michelau im Landkreis Lichtenfels gehen gut voran: Bauamt informiert über lange Sperrung im kommenden Jahr Bei Michelau im Landkreis Lichtenfels geht der Umbau der Kreuzung der Kreisstraße (LIF 13) und der künftigen B173 gut voran. Wie das Staatliche Bauamt Bamberg jetzt schreibt, muss die Kreisstraße nach Michelau voraussichtlich ab März nächstes Jahr (2.3.26) bis Ende Oktober (30.10.26) komplett gesperrt werden. Dann wird die alte Bahnbrücke abgerissen. Auf Michelauer Seite entsteht 26.11.2025 Marktleuthen: Sabrina Kaestner (CSU) will Bürgermeisterin bleiben Sabrina Kaestner strebt eine zweite Amtszeit als Bürgermeisterin von Marktleuthen an. Die CSU hat sie jetzt offiziell für die Kommunalwahl im März nominiert und gleichzeitig ihre Liste für den Stadtrat aufgestellt. Die besteht aus 16 Kandidatinnen und Kandidaten und wird von Sabrina Kaestner angeführt. Der Frauenanteil liegt bei 37,5 Prozent, schreibt die CSU-Marktleuthen in einer 26.11.2025 Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Sambach Wegen der Verlegung von Glasfaserkabel wird die Ortsdurchfahrt Sambach (ST2260) vom 3. bis voraussichtlich 5. Dezember 2025 voll gesperrt. Das teilt das Landratsamt Bamberg aktuell mit. Die Umleitung wird über Sambach – ST2260 – Oberndorf – BA22 – Weiher – BA22 – BA29 – Frensdorf – ST2254 – Herrnsdorf – ST2260 – Lonnershof – ST2260 26.11.2025 Haushalt, Wärmeplanung, Freibadsanierung: Stadtratssitzung in Selb und Rehau Für den Rehauer Stadtrat ist es die letzte Sitzung in diesem Jahr – der Selber Stadtrat kommt insgesamt nur noch zweimal in Vollbesetzung zusammen. Dementsprechend stehen in beiden Städten heute wichtige Themen auf den Tagesordnungen. Sowohl in Selb als auch in Rehau geht es am Abend um den Haushalt fürs kommende Jahr. Ende Oktober hat