Straßensperrungen ab Montag in Bayreuth

04. April 2025 , 10:01 Uhr

Wegen Bauarbeiten müssen in der kommenden Woche einige Straßen im Stadtgebiet gesperrt werden:

Die Pottensteiner Straße wird von Montag, 7. April, bis Freitag, 23. Mai, im Bereich zwischen Einmündung Leibnizstraße und Einmündung Hegelstraße wegen der Verlegung einer Fernwärmeleitung vollständig gesperrt. Die Leibnizstraße kann aus Richtung Ludwig-Thoma-Straße nur bis zur Baustelle, die Straße Moritzhöfen aus Richtung Wittelsbacherring nur bis kurz vor die Einmündung Leibnizstraße befahren werden. Die Umleitung ist beschildert; sie führt über Ludwig-Thoma-Straße, Rathenaustraße, Wittelsbacherring, Birkenstraße und Hegelstraße.

Die Bergfriedstraße wird von Montag, 7. April, bis Freitag, 25. April, im Bereich der Hausnummer 3 wegen Dachsanierungsarbeiten vollständig gesperrt. Der Anliegerverkehr ist aus beiden Richtungen jeweils bis zur Baustelle möglich.

Die Fichtestraße wird von Montag, 7. April, bis Donnerstag, 17. April, im Bereich der Hausnummern 26 – 34 wegen Bauarbeiten vollständig gesperrt. Der Anliegerverkehr ist aus Richtung Fröbelstraße bis zur Baustelle möglich. Die Umleitung ist beschildert; sie führt über Dr.-Würzburger-Straße, Rankestraße und Fröbelstraße.

Die Waldstraße wird bei Hausnummer 8 wegen Kranarbeiten von Montag bis Mittwoch, 7. Bis 9. April, vollständig gesperrt. Der Anliegerverkehr ist aus beiden Richtungen bis zur Baustelle möglich.

Die Orionstraße wird im Bereich der Hausnummern 5-17 von Montag, 7. April, bis voraussichtlich Freitag, 6. Juni, wegen Kanalsanierungsarbeiten vollständig gesperrt. Der Anliegerverkehr ist bis zur Sperrung frei.

red

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 Bamberger Geschichte als Dialog mit dem Tod – Bürgertheaterprojekt soll 2026 fortgesetzt werden! Es war ein Riesen Erfolg letztes Jahr im November 2024: die Uraufführung des „Bamberger Totentanz“ auf dem Domplatz. Nach der Idee von agil Bamberg, geschrieben von Bestsellerautorin Tanja Kinkel, inszeniert von Nina Lorenz. Das Ensemble bestand aus Bürgern der Stadt, nur der Darsteller des Tod war Profi. © Agil Bamberg Im Nachgang gab es allerdings 29.04.2025 Lungenkrankheit COPD: Fallzahlen in Oberfranken bayernweit am höchsten In Oberfranken ist der Anteil der Menschen mit der chronischen Lungenerkrankung COPD bayernweit am höchsten. Das zeigt der neue Gesundheitsatlas der AOK. Besonders betroffen sind die Städte Hof mit über 9 Prozent und Wunsiedel mit knapp 8,7 Prozent. Landesweit ist die COPD-Häufigkeit zwar seit 2017 um acht Prozent gesunken – in Oberfranken bleibt der Anteil 29.04.2025 Neue Abfallverordnung ab Mai: Keine kompostierbaren Plastikbeutel mehr in die Biotonne Obst- und Gemüsereste, Unkraut oder auch Kaffeesatz – das alles gehört in die Biotonne. Weil genau dort aber häufig auch Fremdstoffe wie Glas, Metall oder Plastik entsorgt werden, tritt ab 1. Mai eine neue bundesweite Abfallverordnung in Kraft. Künftig dürfen auch kompostierbare Plastikbeutel nicht mehr in die Biotonne geworfen werden. Detlef Zenk ist Abfallberater in 29.04.2025 Managerwechsel bei Brose Beim Automobilzulieferer Brose steht die nächste Änderung an. Klaus Jungwirth übernimmt zum 1. Mai den Geschäftsbereich Sitz. Die Entscheidung erfolgte nach dem Beschluss der Gesellschafter und des Beirats. Der 52-Jährige arbeitet seit 1998 bei Brose und folgt auf Andreas Jagl. Er verlässt das Unternehmen zum Ende des Monats. Ebenfalls neu: Ray Mirzaei übernimmt ab Juni