Straßenbauarbeiten im Landkreis Bayreuth 2023: Diese Straßen werden erneuert

27. März 2023 , 18:45 Uhr

51 Millionen Euro gibt das staatliche Bauamt Bayreuth dieses Jahr für Straßenbauarbeiten aus – 25 Millionen davon im Landkreis Bayreuth. So viel wie schon seit Jahren nicht mehr. Eines der größten Projekte der Bau einer neuen Ampel plus Fahrradwege und die Fahrbahnsanierung der B85 bei der Autobahnanschlussstelle Pegnitz. Deshalb wird die B85 länger gesperrt sein. Fritz Baumgärtl, vom staatlichen Bauamt Bayreuth:

„Wir werden wahrscheinlich den ganzen Herbst bis zum Dezember eine Vollsperrung der B85 machen müssen. Das heißt die Verbindung von der Anschlussstelle nach Micheldorf ist nicht möglich. Für die örtlichen Verkehre haben wir Hainbronn die Strecke zur Bauamtsgrenze letztes Jahr ertüchtigt. Aber für die großen Verkehre, die LKW, die Fernverkehre, wird es großräumige Umleitungen geben.“

Ein weiteres Großprojekt, dass in diesem Jahr vorbereitet, ist eine der „schlechtesten Straßen im Landkreis“, wie Baumgärtl sagt. Und zwar die Staatsstraße zwischen Creußen und Speichersdorf bei Unterschwarzbach. Dort mussten allerdings erst Zauneidechsen umgesiedelt werden.

 

Bundesstraßen:

B 22 Freier Rechtseinbieger Seybothenreuth

– Bauzeit: Juli-August 2023

– Baukosten: ca. 550.000 €

Ziel: Anlage eines separaten Rechtsabbiegestreifens um Rückstauer-eignissen in Seybothenreuth abzuhelfen

 

B 85 Signalisierung der Anschlussstelle Pegnitz

– Bauzeit: Mai-Dezember 2023

– Baukosten: ca. 6,7 Mio. €

– Beteiligung des Landkreises Bayreuth: 0,0 Mio. €

– Ziel:Verbesserung der Verkehrssicherheit und Verkehrsqualität

bekommen Verbesserung des Fahrbahnzustandes

 

B 85 Geh- und Radweg südlich Pegnitz

– Bauzeit: gemeinsam mit Signalisierung der Anschlussstelle

Autobahn

– Baukosten: ca. 700.000 €

Ziel: Verbesserung der Verkehrssicherheit

 

B 303 Fahrbahnerneuerung bei Bischofsgrün

Bauzeit: Juni-August 2023

Baukosten: ca. 1,45 Mio. €

Ziel: Verbesserung des Fahrbahnzustandes

 

B 470 Felssicherung östlich Tüchersfeld

– Bauzeit: Oktober 2023 – November 2024 (2023: Vorabberäumung),

– Baukosten: ca. 700.000 €

-Ziel: Verbesserung der Verkehrssicherheit

 

 

Staatsstraßen

St 2163 Instandsetzung der Fahrbahn nördlich Pottenstein

– Bauzeit: Juni – August 2023

-Baukosten: ca. 500.000 €

– Ziel: Verbesserung des Fahrbahnzustandes

 

St 2163 Instandsetzung der Brücke über Haselbrunnbach in Pottenstein

– Bauzeit: August – Oktober 2023

– Baukosten: ca. 400.000 €

– Ziel: Erneuerung des Oberbaus

 

 

St 2180 Geh- und Radweg östlich Kornbach

– Bauzeit: Juni – Oktober 2023
– Baukosten: ca. 600.000 €

– Ziel: Verbesserung der Verkehrssicherheit

 

St 2181 Felssicherung Oberwarmensteinach

– Bauzeit: Oktober – Dezember 2023

– Baukosten: ca. 150.000 €
– Ziel: Verbesserung der Verkehrssicherheit

 

St 2181 Lichtsignalanlage in Fichtelberg

-Bauzeit: Oktober 2023

– Baukosten: ca. 50.000 €
– Ziel: sichere Querungsmöglichkeit für Fußgänger

 

St 2184 Ausbau östlich Unterschwarzach

– Bauzeit: Oktober 2023 – November 2024 (2023: Vorwegmaßnahmen)

– Baukosten: ca. 6, 0 Mio €

– Ziel: Verbesserung der Verkehrssicherheit und -qualität sowie des Fahrbahnzustandes

 

St 2184 Erneuerung der Fahrbahn in und östlich Vorderkleebach

– Bauzeit: Mai – August 2023

– Baukosten: ca. 550.000 €

– Ziel: Verbesserung des Fahrbahnzustandes

 

St 2185 Fahrbahnsanierung südlich Volsbach

– Bauzeit: September – Oktober 2023

– Baukosten: ca. 850.000 €

-Ziel: Verbesserung des Fahrbahnzustandes

 

St 2185 Felssicherung nördlich und südlich Rabenstein

-2023: Vorberäumung
– 2024: technische Sicherung
– Baukosten: ca. 250.000 €
– Ziel: Verbesserung der Verkehrssicherheit

 

St 2185 Lichtsignalanlage in Glashütten

– Bauzeit: Juni 2023

– Baukosten: ca. 50.000 €

– Ziel: sichere Querungsmöglichkeit für Fußgänger

 

St 2186 Fahrbahnsanierung westlich Obernsees

– Bauzeit: Mai – Juni 2023

– Baukosten: ca. 970.000 €

– Ziel: Verbesserung des Fahrbahnzustandes

 

St 2191 Felssicherung südlich Nankendorf

– Bauzeit: Oktober – Dezember 2023

-Baukosten: ca. 150.000 €

– Ziel: Verbesserung der Verkehrssicherheit

 

St 2191 Felssicherung nördlich Waischenfeld

– Bauzeit: Oktober – Dezember 2023

– Baukosten: ca. 120.000 €

– Ziel: Verbesserung der Verkehrssicherheit

 

St 2191 Felssicherung südlich Waischenfeld

– 2023: Vorberäumung

– 2024: technische Sicherung

– Baukosten: ca. 200.000 €

– Ziel: Verbesserung der Verkehrssicherheit

 

St 2191 Felssicherung nördlich Doos

– 2023: Vorberäumung

– 2024: technischSicherung

– Baukosten: ca230.000 €

– Ziel: Verbesserung der Verkehrssicherheit

 

St 2191 Fahrbahnsanierung in und südwestlich Hollfeld

– Bauzeit: August 2023 – September 2025

– Baukosten: ca. 2,6 Mio. €

– Ziel: Verbesserung des Fahrbahnzustandes

 

St 2281 Fahrbahnsanierung westlich Hollfeld (Knotenpunkt mit Kr Bt 38)

– Bauzeit: Juni – November 2023
– Baukosten: ca. 1,4 Mio. €
– Beteiligung des Landkreises: ca. 450.000 € *
– Ziel: Verbesserung der Verkehrssicherheit und -qualität entsprechend des maßgeblichen Knotenpunktstroms

 

Kreisstraßen

Kr. BT 38 – Umbau des Knotenpunktes mit der Staatstraße St 2281 westlich von Hollfeld

Baubeginn: ca. Mai 2023

Kosten: ca. 450.000 €

 

Kr. BT 4 – Kreuzungsbereich mit Gemeindestraße „Vordergeiersberg“ bei Talstation Süd in Fleckl

Baubeginn: 22.03.2023

Kosten: ca. 300.000 €

 

 

Kr. BT 14 – Ortsdurchfahrt Heinersreuth, Cottenbacher Straße™ Richtung CoMerbach

Baubeginn: voraussichtlich ab 24.04 2023

Kosten: ca. 180.000 €

 

Kr. BT 14 – (Stadtgrenze) Dörnhof bis Heinersreuth

Baubeginn: voraussichtlich nach Ostern 2023

Kosten: ca. 300.000 €

 

Kr. BT 36 – Ortsdurchfahrt Aufseß „Draisendorfer Straße“

Baubeginn: voraussichtlich nach Ostern 2023

Kosten: ca. 150.000 €

 

Kr. BT 4 – Erneuerung der Kreisstraße im Bereich Parkplatz Talstation Süd in Fleckl

Baubeginn: ca. Sommer 2023

Kosten: ca. 700.000 €

 

sir

Das könnte Dich auch interessieren

01.07.2025 Kita in Buchbach erweitert   Die katholische Kita in Buchbach im Kreis Kronach ist nun größer und moderner. Die Einrichtung wurde für 1,2 Millionen Euro umgebaut und und erweitert. Möglich wurde das auch mithilfe von Fördermitteln. Die Bauarbeiten haben sich über drei Jahre hingezogen. Schon seit einiger Zeit können in der Kita 25 Kindergarten- und zwölf Krippenkinder betreut werden. 01.07.2025 Wasserspiegel am Untreusee viel zu niedrig: Wasserwirtschaftsamt sieht Trockenheit als Hauptgrund Viele von euch nutzen die sommerlichen Temperaturen, um am Untreusee baden zu gehen oder mit dem Boot zu fahren. Heuer ist der Wasserstand des Sees so niedrig wie seit Jahren nicht mehr.  Deshalb hat der Faltboot-Club seine alljährliche Drachenboot-Regatta kommenden Samstag am Untreusee absagen müssen. Der stellvertretende Betriebsleiter des Wasserwirtschaftsamtes in Hof, Christian Weiß, sieht 01.07.2025 Tipps für Senioren bei Hitze Der Seniorenbeauftragte des Landkreises Coburg, Dr. Wolfgang Hasselkus, erinnert besonders ältere Menschen daran, regelmäßig zu trinken – auch ohne Durst! Außerdem sollten sie ihre Medikamente prüfen lassen: Blutdrucksenker, Entwässerungsmittel oder Schmerzpflaster können bei Hitze anders wirken. Werte sollten deshalb entsprechend regelmäßig kontrolliert werden. Aktivitäten sollten morgens oder abends erledigt werden. Wichtig ist leichte Kleidung und 01.07.2025 Rekordverschuldung in Bad Staffelstein Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung letzte Woche den diesjährigen Haushalt und den Finanzplan bis 2028 mehrheitlich beschlossen. Vorher wurde hitzig diskutiert, nicht zuletzt wegen der massiven Neuverschuldung von 8,6 Millionen Euro. In der Kurstadt stehen u.a. einige Zukunftsprojekte an, die Millionen kosten, etwa der  Ausbau des Glasfasernetzes, Investitionen in die Wasserversorgung oder die