Straßenausbau der Kulmbacher Reuthgasse: Bau der Alternativstraße über den Kesselweg ab Dienstag (15.04.)

11. April 2025 , 17:40 Uhr

Die ewige Buckelpiste in der Kulmbacher Reuthgasse soll bald Geschichte sein. In den nächsten Wochen sollen Wasser-, Gas- und Kanalarbeiten gemacht und im gleichen Zug auch die Straße ausgebaut werden. Das teilt die Stadt Kulmbach mit. Um den Anliegern weiterhin die Zufahrt zu ihren Häusern zu ermöglichen und den Baustellenverkehr geregelt abwickeln zu können, wird eine sogenannte Baustraße von der Reuthgasse zum Kesselweg entstehen. Die Bauarbeiten dafür beginnen am Dienstag (15.04.) und sollen circa sechs Wochen dauern. In dieser Zeit muss mit Behinderungen und Sperrungen sowohl in der Reuthgasse als auch im Kesselweg gerechnet werden. Die Straßenerneuerung soll dann in einer zweiten Bauphase im Sommer passieren.

Das könnte Dich auch interessieren

16.07.2025 Denkmalschutzmedaille auch für Bamberg! Alte Kirchen, Burgen, Brunnen oder Brücken – in der Region gibt es viele Denkmäler. Wer sich ganz besonders für den Schutz und Erhalt dieser Denkmäler einsetzt, bekommt in Bayern die Denkmalschutzmedaille. Die verleihen das Wissenschaftsministerium und das Landesamt für Denkmalpflege jedes Jahr. Wissenschaftsminister Markus Blume: „Von der detailverliebten Restaurierung eines frühneuzeitlichen Schlosses über den behutsamen 16.07.2025 Polizeichef zu Gewalvideo: Sicherheit der Kulmbacher ist gewährleistet! Die Kulmbacher können sich in ihrer Stadt sicher fühlen. Das sagt der Polizeichef Peter Hübner, nachdem ein Gewaltvideo aus Kulmbach im Internet aufgetaucht ist. Es zeigt eine heftige körperliche Auseinandersetzung junger Männer in der Fußgängerzone am Altstadtfest-Freitag. Die Veröffentlichung des Videos hat hohe Wellen geschlagen. Hübner betont: Wir können die Sicherheit gewährleisten im ganzen Landkreis 16.07.2025 Klinikneubau: so ist der aktuelle Stand Der geplante Klinikneubau in Coburg befindet sich im Zeitplan. Die Sana Kliniken Oberfranken haben über den aktuellen Stand des Mammutprojekts informiert. So erklärte Geschäftsführerin Melanie John, dass das Projekt zwar wegen der Regiomed-Insolvenz überarbeitet werden muss, aber konsequent vorangetrieben wird. Jetzt ist ein weiterer Meilenstein erreicht. Im ersten Halbjahr wurde nun (in Abstimmung mit dem 16.07.2025 Kriminalstatistik für Sonneberg veröffentlicht Wie die LPI Saalfeld mitteilte, hat die Polizei im Landkreis letztes Jahr 3180 Straftaten bearbeitete, das sind 287 Delikte mehr als im Vorjahr. Aber: auch die Aufklärungsquote ist gestiegen höher (+ 3,6 %) und liegt nun bei 65,7 Prozent. Von den Straftätern war die Mehrzahl männlich und über 21 Jahre alt. Der Anteil der nicht