Straßen- und Brückenbau: Das hat sich seit 2020 in Wunsiedel getan

27. Oktober 2025 , 11:00 Uhr

In den vergangenen fünf Jahren hat die Stadt Wunsiedel viel getan, um ihre Straßeninfrastruktur auf Vordermann zu bringen. Einen Überblick über alle Straßen- und Brückenbauprojekte seit 2020 hat der Stadtrat jetzt bekommen. Ein paar Beispiele: Von 2022 bis 2023 hat die Stadt die Dr.-Friedrich-Heß-Straße und die Richard-Wagner-Straße erneuert. Die waren zuvor in einem sehr schlechten Zustand. Die Brücke zwischen Schönlind und Holenbrunn hat die Stadt komplett abreißen und neu bauen lassen. Sie hat außerdem den Überbau der „Alten Zollbrücke“ erneuert und daraus eine Geh- und Radwegbrücke gemacht. Wunsiedels Bürgermeister Nicolas Lahovnik:

„Wir haben noch Aufgaben vor uns, deswegen steht ja auch in den nächsten Jahren noch einiges an, was auch schon konkret geplant ist. Sei es die Hornschuchstraße, sei es die Egerstraße im Bereich in Holenbrunn, vom Kreisel bis vor ins Dorf.“

Als letzte Maßnahme vor dem Winter bekommt die Schulstraße zwischen der Hornschuchstraße und der Pestalozzistraße ab Anfang Dezember noch eine neue Deckschicht.

Das könnte Dich auch interessieren

27.10.2025 Flocken E-Mobil: Coburger Innovation aus dem Jahr 1888 nachgebaut   Coburger Innovation aus dem Jahr 1888 nachgebaut – Das Elektromobil nach Andreas Flocken gilt als erstes vierrädriges E-Auto. Eine Gruppe Tüftler hat die Erfindung des Coburger Unternehmers aufwendig nachgebaut und letzte Woche auf der Veste Coburg vorgestellt. Vor den Augen vieler Gäste durfte das Flocken-Mobil auch einige Runden auf dem Festungshof drehen. Die „Flocken-Gruppe“ 27.10.2025 Königsstraße nach Wasserrohrbruch wieder frei Nach dem Wasserrohrbruch in der Unteren Königstraße in Bamberg gibt es gute Nachrichten für alle Verkehrsteilnehmer: Die Geduldsprobe ist vorbei, die Straße ist ab sofort wieder passierbar. In den vergangenen Tagen kam es durch den Schaden zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Umleitungsstrecken waren oft völlig verstopft, Autofahrer, Lkw-Fahrer und ÖPNV-Nutzer mussten mit großen Verzögerungen rechnen. Stadtwerkesprecher Jan 27.10.2025 Ausgezeichneter Optiker in Kulmbach: Optik Hackl erhält Mittelstandspreis der IGA OPTIC Vorbild für die gesamte Branche zu sein – das ist das Ziel des Mittelstandspreises der Augenoptikgemeinschaft IGA Optic. Diese Auszeichnung geht in diesem Jahr an Optik Hackl aus Kulmbach. Inhaber Igor Kushnir hat den Preis heute in seinem Geschäft in der Pestalozzistraße entgegengenommen. Besonders überzeugte Optik Hackl durch hervorragenden Kundenservice, hohe Kundenzufriedenheit und eine Sehanalyse, 27.10.2025 Mengersreuther Trinkwasser wird gechlort Im Weidenberger Ortsteil Mengersreuth wird das Tinkwasser mit einer geringen Menge gechlort. Laut einer Mitteilung des Landratsamtes Bayreuth handelt es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme, um Verkeimungen vorzubeugen. Die laufenden Sanierungsarbeiten am Hochbehälter Rügersberger Hang sind dafür verantwortlich. Sobald das Wasser nicht mehr gechlort wird, wird uns das Landratsamt darüber informieren. Betroffen sind folgende Bereiche: