Strafbefehl nach Durchsuchung wegen «Schwachkopf»-Post

16. April 2025 , 12:21 Uhr

Nach einer Durchsuchung bei einem Mann wegen einer mutmaßlichen «Schwachkopf»-Beleidigung gegen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) auf X soll der Beschuldigte eine Geldstrafe zahlen. Das Amtsgericht Haßfurt habe einen Strafbefehl mit 90 Tagessätzen wegen des Vorwurfs des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen und Volksverhetzung erlassen, teilte ein Gerichtssprecher mit. Der Anwalt des Beschuldigten kündigte an, Einspruch einzulegen. In dem Fall käme es zu einem Prozess.

Mit Blick auf den «Schwachkopf»-Post selbst seien die Ermittlungen vorläufig eingestellt worden, teilte die Staatsanwaltschaft Bamberg mit. Neben den anderen Vorwürfen gegen den Mann falle die zu erwartende Strafe für die im Frühjahr 2024 auf X hochgeladene Bilddatei mit einem Porträtfoto Habecks und dem Schriftzug «Schwachkopf PROFESSIONAL» «nicht beträchtlich ins Gewicht». Ursprünglich hatte die Staatsanwaltschaft deshalb wegen des Vorwurfs der Beleidigung gegen Personen des politischen Lebens ermittelt.

Worum genau es bei den im Strafbefehl noch enthaltenen Vorwürfen geht, blieb zunächst unklar. Der Anwalt des Beschuldigten, Marcus Pretzell, sprach unter anderem von einem Hitler-Porträt, das der Mann mit Kontext versehen retweetet habe. Mit Blick auf die nun noch sechs vorgeworfenen Fälle sagte Pretzell nur, es gehe um «unterschiedlichste Dinge».

Die Staatsanwaltschaft hatte während der Ermittlungen mitgeteilt, der Mann solle im Frühjahr 2024 auf X ein Bild mit Bezug zur Nazi-Zeit hochgeladen haben, das möglicherweise den Straftatbestand der Volksverhetzung erfüllen könnte.

Darauf sind den Ermittlern zufolge ein SS- oder SA-Mann mit dem Plakat und der Aufschrift «Deutsche kauft nicht bei Juden» zu sehen sowie unter anderem der Zusatztext «Wahre Demokraten! Hatten wir alles schon mal!». Bis zu einer rechtskräftigen Verurteilung gilt die Unschuldsvermutung.

Die Durchsuchung wegen des «Schwachkopf»-Memes bei dem Mann in Unterfranken hatte selbst im Umfeld des noch amtierenden Wirtschaftsministers Verwunderung ausgelöst. Die Staatsanwaltschaft Bamberg teilte später mit, die Durchsuchung sei schon beantragt worden, bevor der Grünen-Politiker in dem Fall selbst Anzeige stellte. Der Vorfall sei über ein Online-Portal dem Bundeskriminalamt gemeldet worden.

An der Strafverfolgung habe es ein besonderes öffentliches Interesse gegeben, argumentierte die Ermittlungsbehörde. Bei Habeck gehe es um einen Bundesminister und den deutschen Vizekanzler. Außerdem hätten bei dem 64 Jahre alten Beschuldigten «Verdachtsmomente einer antisemitischen Gesinnung» bestanden. Bei der Durchsuchung an einem bundesweiten Aktionstag im November stellten die Ermittler ein Tablet bei dem 64-Jährigen sicher.

Das könnte Dich auch interessieren

19.09.2025 Mit Spannung erwartet: Spielzeiteröffnung am ETA Hoffmann Theater Bamberg „Viel zu erzählen“ – das ist das Motto der Spielzeit 2025/26, die heute Abend eröffnet wird. Und da stehen gleich zwei Premieren an, darunter die Uraufführung eines Stücks, das extra für das Bamberger Theater geschrieben wurde. Der vielsagende Titel: „Das letzte Bier“. Da Bamberg eine immense Brauereidichte vorweist, habe sich das angeboten, so der neue 19.09.2025 Food Truck Festival erstmals auf Bayreuther Marktplatz Schon seit einigen Jahren gibt es jetzt jedes Jahr das Food-Truck-Festival in Bayreuth. Dieses Mal findet es aber erstmals auf dem Markplatz in der Innenstadt statt. Sonst war es immer am Volksfestplatz. Von Freitag (19.09.) bis Sonntag stehen rund um den Marktplatz über 15 verschiedene Food Trucks. Von Burger bis Churros, von Käsespätzle bis Tacos. 19.09.2025 "Achtung Auto 2.0.": Sicherheitstraining des ADAC an der Realschule in Rehau Die Fünft- und Sechstklässler der Realschule Rehau bekommen heute ein Verkehrssicherheitstraining. Das Besondere beim Programm „Achtung Auto 2.0“: Es geht auch um Ablenkungen durch Smartphones und ums Umwelt- und Gesundheitsbewusstsein im Verkehr. Die ADAC Stiftung organisiert das Ganze und kommt mit ausgebildeten Trainern an die Schule. Die zeigen anhand eines Praxisversuchs, was der starre Blick 19.09.2025 Deutsche Schneepflugmeisterschaft in Markredwitz: Team aus dem Vogtland mit dabei Slaloms meistern, Hindernisse wegräumen und das auf Zeit: In Marktredwitz steigt an diesem Wochenende die Deutsche Schneepflugmeisterschaft. Winterdienste aus ganz Deutschland stellen ihr Können unter Beweis. Jetzt am Morgen beginnt das Training, so Mitorganisator Roland Sommer: Da hat jedes Team 15 Minuten einen Parcours zu proben. Was sie machen ist egal, ob sie dreimal rumfahren