Für Millionen Deutsche steht in knapp zwei Wochen wieder eine unbeliebte Frist an: die jährliche Abgabe der Steuererklärung. Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft fordert nun die Abschaffung der Steuererklärung für Arbeitnehmer.
Künftig soll die Erklärung automatisch erstellt und vom Arbeitnehmer nur noch geprüft und gegebenenfalls ergänzt werden. Das würde die Finanzämter entlasten und zusätzlich Millionen Menschen Zeit, Nerven und Geld sparen, so die Gewerkschaft.
Für Steuerberater Martin Zech von der Kanzlei Rückert und Zech aus Kulmbach ist das jedoch eine noch nicht ausgereifte Idee:
„Ich meine, diese Vereinfachung, diese Typisierung, diese Ideen in allen Bereichen – auch mit Pauschalen – ist ja grundsätzlich gut. Nur denke ich, der Vorschlag muss sicherlich noch besser durchdacht werden.“
Die Steuererklärung für das Kalenderjahr 2024 muss bis zum 31. Juli 2025 abgegeben werden. Für Menschen, die sich steuerlich beraten lassen, verlängert sich die Frist bis zum 30. April 2026.