Stellenabbau bei SMIA

22. Mai 2025 , 07:15 Uhr

 

Der Autozulieferer SMIA in Michelau will bis Jahresende 340 Stellen streichen, allein 200 im Bereich der Leiharbeiter. Das hat die Geschäftsleitung bei einer Betriebsversammlung angekündigt. Betriebsbedingte Kündigungen soll es möglichst nicht geben. Bis Ende des Jahres sollen dann noch etwa 1100 Leute für den Automobilzulieferer arbeiten. SMIA steht wirtschaftlich unter Druck – nur mit Finanzhilfe des Mutterkonzerns habe man 2024 überlebt. Trotz allem betont der Motherson-Konzern, dass er am Standort Michelau festhalten will.

 

Das könnte Dich auch interessieren

22.05.2025 Johann Thomann Ehrenbürger in Burgebrach Gitarren, Geigen, Schlagzeug, Blasinstrumente oder Klaviere. Die ganze Welt kauft bei ihm Instrumente ein! Johann Thomann, der Gründer des Musikhauses Thomann, ist jetzt Ehrenbürger der Marktgemeinde Burgebrach. Das berichtet der Steigerwaldkurier in seiner aktuellen Ausgabe. Thomann hat aus einem kleinen Familienbetrieb ein großes, weltweit bekanntes Musikhaus mit 1.700 Mitarbeitenden gemacht. Trotzdem ist er immer eng 22.05.2025 Andreas Schwarz ständiger Stellvertreter im Haushaltsausschuss Der Bamberg-Forchheimer Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz (SPD) ist ständiger Stellvertreter im Haushaltsausschuss. Das teilt der Abgeordnete aktuell mit. Schwarz bleibt dort weiterhin als Berichterstatter für den Verteidigungshaushalt zuständig – konkret für die Einsatzbereitschaft und Ausstattung der Bundeswehr. Dabei legt er großen Wert darauf, dass die Gelder aus dem Haushalt zielgerichtet, effizient und transparent verwendet werden, so 22.05.2025 Neues Projekt „TrafO“ startet in Bayreuth Wie können Städte und Dörfer in Oberfranken gut mit dem demografischen Wandel umgehen? Genau darum kümmert sich das Demografie-Kompetenzzentrum Oberfranken. Das hat jetzt kräftige Unterstützung bekommen. Fast eine Million Euro (993.500 Euro) fließen vom Freistaat Bayern in das neue Projekt „TrafO – Zentrum für Transformation und Change-Management“. Regierungspräsident Florian Luderschmidt: Das Heimatministerium hat es krachen lassen. 22.05.2025 „Semmeldetektor“: KI erleichtert Abläufe in Bäckereien Das Smartphone entsperren viele mit Gesichtserkennung und auch beim Schreiben von Texten kommt immer häufiger Künstliche Intelligenz als Unterstützung zum Einsatz. Auch im Handwerk kann KI Abläufe erleichtern. Darum geht es heute beim dritten KI-Stammtisch im Technologietransferzentrum Oberfranken in Kronach. Konkret wird ein innovatives Projekt aus einer oberfränkischen Bäckerei vorgestellt. Aus einer ausgedienten Hörnchen-Wickelmaschine ist