Stellenabbau bei GE Colibrium Additivein Lichtenfels: 90 statt 120 Stellen betroffen

20. Januar 2025 , 05:59 Uhr

Der 3D-Druck Spezialist GE Colibrium Additive in Lichtenfels streicht Stellen. Wie der Fränkische Tag meldet, verlieren 90 Mitarbeiter ihren Job. Ursprünglich waren 120 Entlassungen geplant. Ein Sozialplan und eine Transfergesellschaft sollen die Folgen abmildern. Betroffene können Transfer-Kurzarbeitergeld und Abfindungen erhalten. Die Firma kämpft mit hohen Kosten und strengen Vorgaben.

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2025 Bayreuther Firma an Pilotprojekt zum Filtern von Mikroplastik beteiligt Die Bayreuther Wasser- und Abwassertechnikfirma ZWT ist an einem Pilotprojekt zum Herausfiltern von Mikroplastik beteiligt. Im südbayerischen Petershausen wird derzeit ein speziell entwickelter Biorieselbettreaktor getestet, in dem Würmer und Pilze Mikroplastik zersetzen. Projektleiter Markus Most erklärt, wie das funktioniert: Das ist quasi poröses Material mit einer sehr hohen Oberfläche, und das ist der Aufwuchskörper für 21.10.2025 Vermisstenmeldung: 83-Jähriger aus Bischofsgrün seit Donnerstagabend verschwunden Seit Donnerstagabend, etwa 18:30 Uhr wird der aus Berlin stammende 83-jährige Horst Sonnenberg aus dem Pflegeheim Bischofsgrün vermisst. Herr Sonneberg leidet unter Demenz und ist örtlich nicht verwurzelt. Der Vermisste ist etwa 180cm groß und 70 kg schwer, er ist vermutlich mit einem hellen Shirt bekleidet. Zudem soll er nur mit Hausschuhen das Pflegeheim verlassen 21.10.2025 160 Jahre VR Bank Oberfranken Mitte: Sparwoche und Fusion mit der Raiffeisenbank Thurnauer Land Die VR Bank Oberfranken Mitte feiert 160-jähriges Jubiläum – und das mit attraktiven Angeboten für ihre Kundinnen und Kunden. Zur Sparwoche (24.10. bis 31.10.) und zum Weltspartag (30.10.)gibt es ein exklusives Geburtstags-Festgeld. Das Festgeld kann bis zum 7. November abgeschlossen werden. Dabei will die VR Bank vor allem junge Menschen und Familien durch gezielte Beratung 21.10.2025 "Auf die Bremse, fertig, los": Neues Projekt für Verkehrssicherheit Alle 17 Minuten verunglückt ein Kind in Deutschland im Straßenverkehr. In Bayreuth laufen zur Zeit mehrere Maßnahmen, um den Weg zur Schule für die Kinder so sicher wie möglich zu machen. Gemeinsam mit der „Gemeinnützigen Gesellschaft für Kriminalprävention und Verkehrssicherheit“ hat die Stadt die Kampagne „Auf die Bremse, fertig, los“ gestartet. Jetzt war Premiere an