Stellenabbau bei Bosch: Pläne sorgen auch in Oberfranken für Unruhe und große Sorgen

26. September 2025 , 07:59 Uhr

Die Nachricht sorgt auch in Oberfranken für Unruhe. Automobilzulieferer Bosch plant den Abbau von 13.000 Jobs – zusätzlich zu den bereits angekündigten 9.000 weltweit. Besonders im Visier: die kriselnde Mobility-Sparte, zu der auch das Werk in Bamberg gehört.  Dort beschäftigt Bosch 6.000 Menschen und ist der größte Arbeitgeber.

Zu einzelnen Standorten hat Bosch noch nichts Konkretes gesagt. Trotzdem, der Betriebsrat schlägt Alarm und kündigt für nächste Woche eine außerordentliche Versammlung an. Der Betriebsratsvorsitzende in Bamberg sagt, es gehe hier um nicht weniger als den Wohlstand, sozialen Frieden und Demokratie. Der Bamberger Werkleiter Tobias Hauk betont, der Standort sei von dem Stellenabbau nicht betroffen. Er macht auf die Vereinbarung zur Standortsicherung von 2021 aufmerksam und darauf, dass man eine Reduzierung der Arbeitszeit vereinbart habe und dadurch rückläufige Beschäftigung in einzelnen Komponenten teilweise kompensieren könne. Der Werkleiter in Bamberg setzt darauf, dass der Standort breit aufgestellt sei.

Details zu den Plänen bei Bosch und was sie für die einzelnen Standorte bedeuten, sollen in den kommenden Tagen veröffentlich werden. Die Stuttgarter Zeitung nennt Standorte in Stuttgart-Feuerbach,  Schwieberdingen bei Ludwigsburg, Waiblingen, Bühl im Landkreis Rastatt und Homburg im Saarland.

Das könnte Dich auch interessieren

26.09.2025 Luisenburg Festspiele zieht Bilanz zur Saison 2025 „Wir haben wieder den schwierigen Spagat zwischen Kunst und Kommerz geschafft“. Das sagt der kaufmännische Leiter der Luisenburg-Festspiele in Wunsiedel, Matthias Fischer, zur diesjährigen Spielzeit. Die Festspiele ziehen Bilanz: Fast 118.000 Besucher haben sich die Eigenproduktionen, Gastspiele und Konzerte angesehen. Das ist ein leichter Rückgang verglichen mit dem Vorjahr – was aber erwartbar war, wie 26.09.2025 Staatsanwaltschaft fordert lebenslang und besondere Schuldschwere in Mordprozess um Claudia K. Wenn es nach dem Willen der Staatsanwaltschaft geht, soll Werner M. für den Mord an der Kulmbacherin Claudia K. im März dieses Jahres in ihrer Wohnung lebenslang hinter Gitter. Die Staatsanwältin hat in ihrem Plädoyer vor dem Bayreuther Landgericht heute außerdem beantragt, dass eine besondere Schwere der Schuld festgestellt wird, wegen der niederen Beweggründe, aus 26.09.2025 Lebenslang für Mord in Kulmbach gefordert: Staatsanwaltschaft will Werner M. länger als 15 Jahre wegsperren Wenn es nach dem Willen der Staatsanwaltschaft geht, soll Werner M. für den Mord an der Kulmbacherin Claudia K. im März dieses Jahres in ihrer Wohnung in der Blaich lebenslang hinter Gitter. Die Staatsanwältin hat in ihrem Plädoyer vor dem Bayreuther Landgericht heute außerdem beantragt, dass eine besondere Schwere der Schuld festgestellt wird, wegen der 26.09.2025 Inklusives Theaterfestival ZAMM! läuft an Das inklusive Theaterfestival ZAMM! läuft in Bayreuth. Vier Gruppen aus Bayreuth, Trebgast, Zwickau und Marburg zeigen heute (26.9.) und morgen ihre Stücke – von Märchenklassikern bis zu modernen Geschichten. Das Festival findet im Kulturquartier neben dem Opernhaus statt. Zuschauer können selbst entscheiden, ob sie auf Stühlen, Sitzsäcken oder Matten sitzen. Alle sollen sich wohlfühlen. Die