Steinwiesen: 91-Jähriger stirbt bei schwerem Unfall auf B 173

24. Januar 2025 , 05:24 Uhr

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B 173 ist am Donnerstagabend (24.1.) ein 91-jähriger Mann ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilte, prallte er gegen 18 Uhr mit seinem Auto aus bislang noch ungeklärter Ursache auf Höhe Erlabrück gegen einen auf einem Firmengelände gelagerten Holzstapel. Der Fahrer wurde im Fahrzeug eingeklemmt und von der Feuerwehr schwer verletzt geborgen. Trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen erlag er noch am Unfallort seinen Verletzungen. Seine 15-jährige Enkelin, die auf dem Beifahrersitz saß, wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Straße war wegen der Unfallaufnahme für mindestens drei Stunden voll gesperrt.

Das könnte Dich auch interessieren

16.05.2025 Welcome to St. Bayreuth: DJ Antoine kommt zum Bürgerfest Er hat die 2010er Club-Musik geprägt. Er ist ein international bekannter DJ. Und er kommt nach Bayreuth zum Bürgerfest. Ahmad Kordbacheh von der Fabrik: Wir sind unheimlich stolz und glücklich, dass es uns gelungen ist auf dem Bayreuther Bürgerfest – das bedeutet für jeden kostenfrei – am Samstag, den 5. Juli, keinen geringeren als DJ 16.05.2025 Radrennen in Kulmbach: bis zu 150 Teilnehmer erwartet Am Samstag (17.5.) wird der Große Preis der Kulmbacher Brauerei ausgetragen – ein Radrennen mit langer Tradition. 100 bis 150 Teilnehmer aus ganz Bayern und den benachbarten Bundesländern kommen in die Bierstadt. Sie starten in drei verschiedenen Rennen mit fünf Alters- und Leistungsklassen. Es gibt Wertungsrennen für Profis und Amateure. Vor allem in der Lichtenfelser 16.05.2025 Sanierung Stützmauer Wilhelmsthal auf der Zielgeraden In Wilhelmsthal biegt das Millionenprojekt zur Sanierung der Stützmauer auf die Zielgerade ein. Das berichtet die Neue Presse. Zwischen Alter Poststraße und Feldweg wird auf Hochtouren gearbeitet – Straßenbau, Geländervermessung und letzte Betonarbeiten laufen. Die größte Herausforderung war die enge Hanglage. Bauleiter und Ingenieure mussten teils spontan entscheiden, vor allem wegen alter Leitungen im Boden. 16.05.2025 Rathaussanierung Rödental: Förderbescheid übergeben Der Umzug des Rödentaler Rathauses ist abgeschlossen. Seit dieser Woche befindet sich die Verwaltung im Interimsquartier im ehemaligen Goebel-Gebäude. Gestern (16.5.) wurde ein erster Förderbescheid für die Sanierung offiziell übergeben. Bürgermeister Marco Steiner: Ja, also der Förderbescheid sind 5,37 Millionen, da kommt nochmal eine BEG-Förderung dazu von auch rund 1,3 Millionen Euro, sodass wir eigentlich