Mit den wärmeren Temperaturen ist Eis essen wieder hoch im Kurs. In den Eisdielen allerdings für viele der Schock: 1 Euro 70 kostet die Kugel Eis jetzt teilweise. Der Betreiber des Eiscafés Rialto in Hof, Elvis Marsango, sieht als Ursache für die Erhöhung der Eispreise mehrere Faktoren:
„Man muss darauf achten, dass die Einrichtung sowohl Außen als auch Innen nicht zu alt ist und die Leute nicht denken, sie kommen in ein verranzten Laden. Also muss man dementsprechend die Preise anpassen, damit man Investition in die Zukunft oder für die Zukunft auch gewährleisten kann.“
So muss der Betreiber beispielsweise in seinem Eiscafé die marode Terrassenbestuhlung mit Markise erneuern. Aber auch die Herstellung von Eis beeinflusst den Eispreis, erklärt Marsango. So hat der Betreiber einen jährlichen Energieverbrauch von rund 40.000 Kilowattstunden. Im Moment liegen die Kosten für den Energieverbrauch bei rund 36 Cent pro Kilowattstunde.