In Stegaurach im Landkreis Bamberg soll das Gelände rund um den Gasthof „Windfelder am See“ erhalten bleiben. Das ist der Wunsch des Gemeinderates, der in der jüngsten Sitzung formuliert wurde. Damit sollte auch die öffentliche Debatte um einen möglichen Verkauf beendet werden, sagt 1. Bürgermeister Thilo Wagner gegenüber Radio Bamberg und betont: Gasthof, Hotel und Tennishalle bleiben geöffnet, von einer Schließung sei keine Rede:
„Uns geht es darum, das Windfelder Areal mit seinen kulturellen und sozialen Bedeutungen zu sichern und es auch gezielt weiterzuentwickeln. Es gibt auch keine geheimen Absprachen, wie im FT berichtet, sondern klare rechtliche Vorgaben. Grundstücksangelegenheiten sind nicht öffentlich zu behandeln. Der Gemeinderat und ich setzen auf Rechtsklarheit und nicht auf Spekulationen.“
Der Gemeinderat werde sich auch in den nächsten Sitzungen mit dem Thema „Windfelder am See“ beschäftigen, so Wagner weiter.
Hier die offizielle Pressemeldung der Gemeinde.
In Stegaurach soll das ortsbildprägende Gelände rund um den Gasthof „Windfelder am See“ erhalten bleiben – das hat der Gemeinderat am Dienstagabend beschlossen. Anlass war die öffentliche Debatte um einen möglichen Verkauf des Areals.
Wichtig: Gasthof, Hotel und Tennishalle bleiben geöffnet. Von einer Schließung ist nicht die Rede.
Das Windfelder-Areal liegt im Sanierungsgebiet „Ortsmitte“. Die Gemeinde hat nun fünf konkrete Ziele für das Gelände festgelegt, die in das Innerstädtische Entwicklungskonzept mit aufgenommen werden sollen:
Bürgermeister Thilo Wagner stellte klar: Es gibt keine geheimen Absprachen, wie der Fränkische Tag berichtet, sondern rechtlich geregelte Verfahren. Etwaige Grundstücksangelegenheiten werden und wurden deshalb nicht-öffentlich behandelt – auch am Dienstag folgte eine nicht-öffentliche Sitzung.
Die Gemeinderäte aller Fraktionen begrüßten die formulierten Ziele. Der „Windfelder“ sei seit Jahrzehnten ein sozialer Treffpunkt für Vereine, Feste und Gemeindeveranstaltungen – und solle das auch bleiben. Das Hotel spiele außerdem eine wichtige Rolle für den Tourismus. Die Weiher und Wiesenflächen gelten als ökologisch und kulturell wertvoll und sollen für Freizeit, Feste und Umwelt erhalten bleiben.
Für die Tennishalle ist weiterhin eine sportliche Nutzung vorgesehen – mittelfristig könnte hier aber auch sozialer Wohnraum entstehen.
Fazit: Der Betrieb beim Windfelder läuft unverändert weiter – das Areal bleibt wichtiger Bestandteil des Stegauracher Ortsbildes.