Startchancen-Programm: 14 Schulen aus Bamberg und Forchheim profitieren

28. Oktober 2025 , 15:51 Uhr

Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung in Fürth hat Kultusministerin Anna Stolz weitere 480 Schulen in das bundesweite Startchancen-Programm aufgenommen. Ziel ist es, Bildungsgerechtigkeit zu fördern und Schulen in sozial benachteiligten Regionen zu stärken.

In Oberfranken nehmen nun insgesamt 60 Schulen teil – darunter 14 aus der Region Bamberg und Forchheim. Sie erhalten finanzielle Unterstützung etwa für moderne Lernräume, zusätzliche Kräfte und Schulentwicklung. Das Programm setzt auf bessere Lernbedingungen in Deutsch und Mathe sowie auf die Förderung sozialer Kompetenzen. Bayern investiert dafür in den kommenden zehn Jahren bis zu 1,43 Milliarden Euro.

Die Regierung von Oberfranken begleitet die Schulen eng bei der Umsetzung des Programms und unterstützt sie bei Schulentwicklung, Personalfragen und Verwaltungsabläufen.

Das könnte Dich auch interessieren

29.10.2025 Darknet-Plattformen mit Tausenden Missbrauchsvideos gesperrt Bayerische Ermittler haben zwei größere Darknet-Plattformen mit Videos von sexuellem Kindesmissbrauch gesperrt. Auf den beiden Seiten seien insgesamt mehr als 350.000 Nutzer registriert gewesen, teilten das bayerische Landeskriminalamt und die Generalstaatsanwaltschaft Bamberg mit. Dort ist das Zentrum zur Bekämpfung von Kinderpornografie und sexuellem Missbrauch im Internet (ZKI) angesiedelt. Den Ermittlern zufolge waren auf den beiden 29.10.2025 Schlag gegen internationale Kinderpornografie Mit Hilfe der Zentralstelle Cybercrime in Bamberg sind zwei pädokriminelle Plattformen im Darknet abgeschaltet worden. Auf ihnen wurden über 21 000 Videos angeboten, die teilweise schweren Missbrauch von Kindern und Jugendlichen zeigen. Einige wenige Filme konnten kostenlos abgerufen werden. Die Ermittlungen ergaben, dass die Seiten in Rechenzentren in Deutschland betrieben wurden. Bei der Auswertung der 29.10.2025 Sonneberg/Coburg: Mutmaßlicher Dealer gefasst Ein 31-Jähriger aus Sonneberg soll seit dem letzten Jahr große Mengen Drogen im Ausland gekauft und an weitere Händler in Sonneberg und Umgebung verteilt haben. Die Kripo Saalfeld hat heute (29.10.) früh mehrere Gebäude in Sonneberg und Coburg durchsucht – mit Unterstützung der Coburger Kripo und Spezialkräften des LKA Thüringen. Der Tatverdächtige wurde festgenommen. Nähere 29.10.2025 Wo leben in der Region Fischotter? Das Bayerische Landesamt für Umwelt startet im November ein Fischotter-Monitoring. Prinzipiell kann sich jeder beteiligen, egal ob Jäger, Teichwirt oder interessierter Bürger. Allerdings sind eine Einweisung und Materialien nötig, um z.B. Kotproben der Tiere sammeln zu können. Bei Interesse wird das auch zugeschickt. Hintergrund ist, dass sich der Fischotter seit den 1990er-Jahren vor allem in