Corona, der Krieg in der Ukraine und andere Konflikte auf der Welt zeigen, wie schnell Lieferketten abreißen können und Supermarktregale dann auch mal leer bleiben können. Besser unter Kontrolle ist die Versorgung, wenn die Produktion von wichtigen Lebensmitteln in der Nähe stattfindet. So hat es etwa die Firma PEMA aus Bad Weißenstadt gemacht. Der Vollkornspezialist hat eine Bio-Roggen-Erzeugergemeinschaft gegründet, um die Wertschöpfungskette kurz und Rohstoffe sicher zu halten. Bei so einem Bio-Roggenerzeuger treffen sich Vertreter von PEMA und regionalen Bauernverbänden am Morgen. In dem Betrieb in Heinersgrün bei Weischlitz im Vogtland wollen die Verantwortlichen zeigen, wie die regionale Lebensmittelproduktion durch gemeinsames Zutun bewahrt werden kann.