A9 Pegnitz. Am Samstagnachmittag (26.7.) ereigneten sich aufgrund von Starkregen gleich mehrere Unfälle im Dienstbereich der Verkehrspolizei Bayreuth.
Zunächst fuhr gegen 16:30 Uhr ein 40-jähriger aus dem Landkreis Hof mit seinem PKW auf der A9 in Richtung Norden. Im Bereich der Anschlussstelle Pegnitz kam er aufgrund Aquaplaning ins Schleudern und touchierte die Mittelschutzplanke. Das Fahrzeug blieb schwer beschädigt auf dem linken Fahrstreifen liegen, der Fahrer wurde leicht verletzt. Die Fahrbahn war für die Bergungsarbeiten zeitweise voll gesperrt. Der Sachschaden am BMW wird derzeit auf 10.000,- Euro geschätzt.
Kaum waren die Bergungsarbeiten beendet ereignete sich ein weiterer Nässeunfall auf der A9 in Fahrtrichtung Süden. Ein 27-jähriger Nürnberger geriet ebenfalls aufgrund Aquaplaning kurz nach der Anschlussstelle Trockau ins Schleudern und kollidierte mit der Betongleitwand. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Opel wurde im Front- und Heckbereich stark beschädigt und musste abgeschleppt werden.
A 70 Schirradorf/ Stadelhofen. Auch auf der A70 ereigneten sich gegen 16:20 Uhr ein Verkehrsunfall aufgrund plötzlich einsetzendem Starkregen. Eine 21-jährige aus Bad Kissingen kam mit ihrem Seat auf Regennasser Fahrbahn in Fahrtrichtung Würzburg ins Schleudern, touchierte die Mittelschutzplanke und kam schließlich auf dem Ausfädelungsstreifen der Anschlussstelle Schirradorf zum Stehen. Die Fahrerin bleib unverletzt. Am PKW entstand ein Sachschaden von ca. 6.500,- Euro, die Feuerwehren Schirradorf und Altdrossenfeld waren zur Verkehrssicherung vor Ort.
In den frühen Abendstunden kam es dann noch zwischen den Anschlussstellen Schirradorf und Stadelhofen zu einem Unfall. Hier war ein 19-jähriger Fahranfänger aus dem Landkreis Bamberg mit seinem Opel zu schnell unterwegs. Er kam auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern, durchbrach einen Wildschutzzaun und kam im angrenzenden Grünstreifen zum Stehen. Auch er blieb glücklicherweise unverletzt, der Sachschaden an PKW und Wildschutzzaun wird derzeit auf 5.000,- Euro geschätzt.
red