Starkregen - mehrere Unfälle auf A9 und A70

27. Juli 2025 , 08:37 Uhr

A9 Pegnitz. Am Samstagnachmittag (26.7.) ereigneten sich aufgrund von Starkregen gleich mehrere Unfälle im Dienstbereich der Verkehrspolizei Bayreuth.

Zunächst fuhr gegen 16:30 Uhr ein 40-jähriger aus dem Landkreis Hof mit seinem PKW auf der A9 in Richtung Norden. Im Bereich der Anschlussstelle Pegnitz kam er aufgrund Aquaplaning ins Schleudern und touchierte die Mittelschutzplanke. Das Fahrzeug blieb schwer beschädigt auf dem linken Fahrstreifen liegen, der Fahrer wurde leicht verletzt. Die Fahrbahn war für die Bergungsarbeiten zeitweise voll gesperrt. Der Sachschaden am BMW wird derzeit auf 10.000,- Euro geschätzt.

Kaum waren die Bergungsarbeiten beendet ereignete sich ein weiterer Nässeunfall auf der A9 in Fahrtrichtung Süden. Ein 27-jähriger Nürnberger geriet ebenfalls aufgrund Aquaplaning kurz nach der Anschlussstelle Trockau ins Schleudern und kollidierte mit der Betongleitwand. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Opel wurde im Front- und Heckbereich stark beschädigt und musste abgeschleppt werden.

A 70 Schirradorf/ Stadelhofen. Auch auf der A70 ereigneten sich gegen 16:20 Uhr ein Verkehrsunfall aufgrund plötzlich einsetzendem Starkregen. Eine 21-jährige aus Bad Kissingen kam mit ihrem Seat auf Regennasser Fahrbahn in Fahrtrichtung Würzburg ins Schleudern, touchierte die Mittelschutzplanke und kam schließlich auf dem Ausfädelungsstreifen der Anschlussstelle Schirradorf zum Stehen. Die Fahrerin bleib unverletzt. Am PKW entstand ein Sachschaden von ca. 6.500,- Euro, die Feuerwehren Schirradorf und Altdrossenfeld waren zur Verkehrssicherung vor Ort.

In den frühen Abendstunden kam es dann noch zwischen den Anschlussstellen Schirradorf und Stadelhofen zu einem Unfall. Hier war ein 19-jähriger Fahranfänger aus dem Landkreis Bamberg mit seinem Opel zu schnell unterwegs. Er kam auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern, durchbrach einen Wildschutzzaun und kam im angrenzenden Grünstreifen zum Stehen. Auch er blieb glücklicherweise unverletzt, der Sachschaden an PKW und Wildschutzzaun wird derzeit auf 5.000,- Euro geschätzt.

red

Das könnte Dich auch interessieren

29.07.2025 CSU Bayreuth startet in den Wahlkampf – mit Ebersberger an der Spitze Die Bayreuther CSU hat jetzt ihr Team für die Kommunalwahl 2026 aufgestellt – und setzt dabei wieder auf Oberbürgermeister Thomas Ebersberger als Spitzenkandidaten. Insgesamt stehen 44 Leute auf der Liste – vom Handwerker bis zur Klinikmitarbeiterin, vom Studenten bis zur Seniorin. Rund ein Drittel der Kandidaten sind Frauen. Die CSU will damit zeigen: Wir vertreten 29.07.2025 Oberfrankenstiftung: Vereine und Persönlichkeiten geehrt Sigrid Daum-Sauermann und Bernd Sauermann haben  für ihr Engagement im Museums- und Denkmalbereich den diesjährigen Kulturpreis der Oberfrankenstiftung bekommen. Die Oberfrankenstiftung hat gestern  in festlichem Rahmen ihre Preise für herausragendes Engagement verliehen, insgeamt sind die mit 60.000 Euro dotiert. Sigrid Daum-Sauermann und Bernd Sauermann machten die Museen im Mönchshof zu lebendigen Orten der Geschichte, so 29.07.2025 Für mehr Innovationen: Sandler AG schließt Partnerschaft mit Phoenix Non Woven Durch mehr Investitionen wieder mehr Innovation wagen. Das ist das Ziel in der deutschen Wirtschaft mit Unterstützung der neuen Bundesregierung. Neue Wege geht jetzt auch der Vliesstoffspezialist Sandler aus Schwarzenbach an der Saale mit einer Millioneninvestition in eine neue Partnerschaft. Es ist ein Meilenstein in der Geschichte der Sandler-Gruppe, sagt dazu der neue Sandler-Chef Philipp 29.07.2025 Pumptrack in Pottenstein nimmt Gestalt an - jetzt geht es um die Finanzierung Pumptracks – also künstlich angelegte Mountainbike-Parcours – sind beliebt. Auch Pottensteins Jugend wünscht sich eine solche Anlage. Der Stadtrat hat sich jetzt einen Entwurf der Pumptrack-Bauer Radquartier aus Rehau angesehen. Dafür hat es Zustimmung gegeben, sagt Bürgermeister Christian Weber im Mainwelle-Interview – auch wenn einige Fragen noch zu klären seien, etwa die Parkplatzsituation an der