"Starkes Zeichen für die Zukunft": Kreishandwerkerschaft Oberfranken kauft Kulmbacher "Haus des Handwerks"

21. November 2025 , 16:05 Uhr

Das „Haus des Handwerks“ in Kulmbach gehört ab nächstem Jahr offiziell der Kreishandwerkerschaft Oberfranken Mitte. In einer Mitteilung hat die Kreishandwerkerschaft den Kauf jetzt bekannt gegeben. Damit setze sie ein starkes Zeichen für die Zukunft, heißt es. Und es sei der nächste große Entwicklungsschritt von einst vier einzelnen Kreishandwerkerschaften (Bayreuth, Coburg, Kulmbach und Lichtenfels) zu einer großen Gemeinschaft. Jetzt auch mit eigenem und zentral gelegenen Sitz für Handwerksinteressen. Die Kreishandwerkerschaft unterstreiche damit, dass sie fest an die Zukunft des Handwerks und an die der Innungsgemeinschaft glaube, heißt es weiter. Das Kulmbacher „Haus des Handwerks“ ist für alle Innungsmitglieder und Interessierte gut erreichbar. Dass die Handwerker sich ein solches Zuhause unter einem gemeinsamen Dach wünschen, zeige sich an der Finanzierung: der Kauf erfolge gänzlich über freiwillige Einlagen der jeweiligen Innungen, die in der Kreishandwerkerschaft organisiert sind. Der Eigentumsübergang erfolgt zum Jahreswechsel am 01. Januar 2026.

Das könnte Dich auch interessieren

21.11.2025 "Saustark gegen Gewalt" plant orangefarbenen Luftballon-Korridor in Bayreuth Am 25. November ist Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen – der sogenannte „Orange Day“. In Bayreuth sollen an diesem Tag möglichst viele orangefarbene Luftballons in der Innenstadt auf das Thema aufmerksam machen. Dazu startet die Initiative schon am Samstag (22.11.) eine Aktions-Woche. Mitorganisatorin Anja Heidmann: Die Initiative „Saustark gegen Gewalt“ hat im 21.11.2025 Ergebnisse der Mobilitätsbefragung werden vorgestellt Wie bewegen sich die Menschen in der Region Bamberg wirklich? Darauf geben jetzt neue Zahlen Antworten: Im Juni und Juli haben Stadt und Landkreis eine umfangreiche Mobilitätsbefragung durchgeführt. Sie zeigt, welche Verkehrsmittel die Bürger an Werktagen nutzen – und liefert damit wichtige Grundlagen für die künftige Verkehrs- und Mobilitätsplanung in der Region. Wie die Stadt 21.11.2025 „Rückbau wäre eine Katastrophe“ – Nemmersdorfer kämpfen für ihre Kirche Die über 800 Jahre alte Markgrafenkirche Unsere Liebe Frau in Nemmersdorf ist stark sanierungsbedürftig: Dach und Türme sind marode. Die Kirchtürme prägen Nemmersdorf so sehr, dass sie sogar in den Logos der Vereine auftauchen. Für die statische Sicherung werden rund zwei Millionen Euro benötigt. Eine große Finanzierungslücke bleibt – erste Schätzung 200.000 Euro  – die Kirchengemeinde muss einen 21.11.2025 Wird Bettensteuer-Verbot Fall für Bundesverfassungsgericht? Das Verbot der Bettensteuer in Bayern bleibt bestehen. Das hat der Verfassungsgerichtshof entschieden. Aber der Streit könnte bald an anderer Stelle weitergehen. Nach der gescheiterten Verfassungsklage dreier Städte zur Einführung einer Bettensteuer in Bayern prüft der Städtetag eine Beschwerde am Bundesverfassungsgericht. «Der Bayerische Städtetag nimmt das Urteil des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs zur Abweisung der Klage der