Städtischer Spielplatz in der Neuen Heimat?

14. Juli 2025 , 04:46 Uhr

In der Bayreuther „Neuen Heimat“ gibt es ja seit kurzem wieder einen schönen Spielplatz – wir haben berichtet. Innerhalb von nur sechs Wochen haben das Anwohner initiiert und die GEWOG hat das schließlich umgesetzt. Jetzt ist am Dienstag (15.07.) im Stadtentwicklungsausschuss aber nochmal das Thema Spielplätze in der Neuen Heimat auf der Tagesordnung. Und zwar geht’s um einen Antrag der SPD, BG und CSU. Hintergrund ist, dass viele Mütter und Väter aus dem Stadtteil eine Petition eingereicht haben. Es gebe dort zu wenig städtische Spielplätze für die Kinder. Der neu sanierte Spielplatz der Gewog ist ja hauptsächlich für die Bewohner der Tiroler Straße gedacht. In dem Antrag werden Oberbürgermeister Ebersberger und die Stadt aufgefordert einen geeigneten Standort für einen städischen Spielplatz zu prüfen. Außerdem sollten sie die Fördermittel klären.

tb

Das könnte Dich auch interessieren

17.07.2025 Startschuss für das Schlossplatzfest In Coburg beginnt heute (17.7.) Abend das Schlossplatzfest. Bis Montag steht der historische Platz zwischen Schloss Ehrenburg und dem Landestheater ganz im Zeichen der Kulinarik und Unterhaltung. Gastronomen bieten regionale Gerichte, aber auch Speisen aus aller Welt. Hunderte Musiker, Akrobaten und andere Künstler treten auf zwei Bühne auf. Unter Ihnen sind auch regionale Gruppen und 17.07.2025 Erzbischof Gössl und die geplatzte Verfassungsrichterwahl   Nach Irritationen um eine Predigt des Bamberger Erzbischofs Herwig Gössl hat dieser der Juristin Frauke Brosius-Gersdorf ein persönliches Gespräch angeboten. Er wolle damit Missverständnisse ausräumen, schrieb Gössl in einer persönlichen Erklärung. Die von der SPD für die Verfassungsrichterwahl nominierte Staatsrechtlerin hatte im ZDF deutlich auf Kritik des Bamberger Erzbischofs Gössl reagiert. Wie berichtet sieht 17.07.2025 Bayreuther Festspiele umsonst und draußen Zu den Bayreuther Festspielen gibt es auch in diesem Jahr wieder Open-Air-Veranstaltungen auf Grünen Hügel – bei freiem Eintritt. Das Festspiel-Orchester wird sich am Donnerstag, dem 24. Juli – einen Tag vor Eröffnung des Opernfestivals – und am darauffolgenden Montag (28.7.) quer durch die klassische Musik spielen. Beide Konzerte beginnen jeweils um 20 Uhr. Am 17.07.2025 NGG fordert mehr Betriebsräte Im RadioEINS-Land gibt es rund 3170 Betriebe – aber in vielen keinen Betriebsrat. Eine verpasste Chance, ist sich Rainer Reißfelder von der Gewerkschaft NGG Oberfranken sicher. Der Gewerkschafter betont, dass ein Betriebsrat wichtig sei, um für faire Arbeitsbedingungen zu sorgen, Überstunden im Blick zu behalten und Azubis gut auszubilden. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten brauche