Städtetag-Bezirksversammlung in Hof: bedarfsgerechte Finanzierung dringend erforderlich

08. Mai 2025 , 15:19 Uhr

Die neue Bundesregierung steht und die Erwartungen an sie sind hoch. Das ist heute bei der Bezirksversammlung des bayerischen Städtetags in Hof klar geworden. Der Vorsitzende Markus Pannermayr sagt: Das bayernweite Defizit von 5,3 Milliarden Euro bei den Kommunen hat vielerorts für eine strukturelle Schieflage gesorgt. Das liege aber nicht an den Kommunen selbst. Bundesmittel müssten unbürokratisch und vor allem schnell bei Städten und Gemeinden ankommen:

Es hat sich heute einmal mehr gezeigt, dass das Hauptthema, das uns auf den Nägeln brennt, tatsächlich die Frage der Leistungsfähigkeit der Städte in Zukunft ist. Da geht es ganz konkret um eine aufgabengerechte Finanzausstattung, die momentan nicht gegeben ist. Also wir sind momentan in einer Entwicklung, in der wir merken, dass immer mehr Städte größte Schwierigkeiten haben. Und das sind natürlich keine Rahmenbedingungen, die für Leistungsfähigkeit sprechen.

Bei Förderprogrammen, wie dem „Sondervermögen Infrastruktur“  der neuen Bundesregierung, braucht es daher mehr Vertrauen in die Kommunen, so Pannermayr weiter. Die Stadt Hof hat auch schon ganz klare Aufgaben, die angepackt werden, wenn diese zusätzlichen Mittel ausgeschüttet werden, sagt Oberbürgermeisterin Eva Döhla. Auf der Liste stehen hier Schulen, Kitas, Straßen, Brücken und Sportstätten. Wichtig ist hierbei auch, dass künftig auch die Finanzierung von zusätzlichen Aufgaben gesichert ist, die von Bund und Ländern in die Kommunen übertragen werden.

Das könnte Dich auch interessieren

08.05.2025 Lage nicht optimal: Vorerst kein neue Hort in der Karlsbader Straße Vorerst wird es keinen neuen Kinderhort in der Karlsbader Straße in Kulmbach geben. Das hat der Stadtrat heute (Do) mehrheitlich beschlossen. Ein Grund ist die Lage: Zum einen wäre der neue Hort mitten in einem Wohngebiet und daher schlecht anzufahren. Zum anderen müssten die Kinder über die viel befahrene Schauerkreuzung, was ebenfalls für Kritik bei 08.05.2025 Kulmbach für Touristen attraktiver machen: Wählergemeinschaft Kulmbach legt Tourismuskonzept vor Kulmbach für Touristen attraktiver machen – das will die Wählergemeinschaft Kulmbach (WGK) mit einem vorgelegten Tourismuskonzept für die Stadt erreichen. Der Stadtrat hat heute (Do) zugestimmt, den Antrag zur Prüfung an die Verwaltung weiterzugeben. Allerdings kann dieser noch nicht sofort umgesetzt werden, sagt Oberbürgermeister Ingo Lehmann. Jetzt stehe die Veranstaltungssaison in Kulmbach an, und der 08.05.2025 Basketball: Bamberger Niederlage in Ulm Die Bamberg Baskets haben ihr letztes Auswärtsspiel in dieser Saison in der Bundesliga verloren. Die Mannschaft von Trainer Anton Gavel musste sich bei ratiopharm Ulm mit 77 zu 92 geschlagen geben. Bambergs Karsten Tadda ist nach der Partie mit 639 Spielen alleiniger Rekordspieler der Basketball Bundesliga. Die letzte Partie der Saison bestreiten die Bamberg Baskets 08.05.2025 Flammen im Bamberger Stadtteil Gartenstadt Wie Polizei und Feuerwehr auf Radio Bamberg Nachfrage sagen, hat es am Abend auf Höhe der Firma Greiff in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses einen Zimmerbrand gegeben. Über Verletzte berichten die Einsatzkräfte nichts. Weil es zu starker Rauchentwicklung gekommen ist, bittet die Feuerwehr die Menschen in den umliegenden Häusern noch die Fenster zu schließen. Gefahr für