Stadtwerke investieren Millionen in sichere Stromversorgung der Zukunft

08. August 2024 , 12:58 Uhr

Auf dem Betriebsgelände der Stadtwerke Bayreuth in der Eduard-Bayerlein-Straße entsteht ein neues Schalthaus. Es soll etwa ein Drittel der Stadt mit Strom versorgen. Die Kosten für den Neubau liegen nach Angaben des Unternehmens bei rund fünf Millionen Euro.

Oberbürgermeister Thomas Ebersberger Donnerstagvormittag (8.8.) beim symbolischen ersten Spatenstich: „Es ist absolut wichtig, dass wir eine sichere Stromversorgung haben. Damit müssen wir auf dem Stand der Zeit sein. Das waren wir in der letzten Zeit nicht mehr. Dazu kommt mit der Energiewende ein wahnsinniger Drive, sodass wir dieses Werk jetzt dringend ausbauen müssen. Und wir werden dann dazu beitragen können, dass die Stromversorgung in Bayreuth noch sicherer ist, als zum jetzigen Zeitpunkt.“

Das neue Schalthaus soll den Stadtwerken auch ermöglichen, die Stromversorgung auf Anforderungen, die sich in Zukunft noch ergeben könnten, anzupassen.

Fertigstellung des rund 40 mal acht Meter großen Betongebäudes und der technischen Ausstattung ist für Sommer 2025 geplant. Der Flachbau soll später noch begrünt werden.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 "Freie Wähler" treffen sich zu Herbstklausur in Bamberg Es geht um Bildung, Cyberkriminalität und das Wirken gegen Desinformationen. Bei der Herbstklausur der Landtagsfraktion der „Freien Wähler“ werden vor allem diese Themen im Vordergrund stehen. Dafür trifft sich die Fraktion heute und morgen in Bamberg. Vor Ort ist auch Bayerns Kultusministerin Anna Stolz: „Wir gehen durch ganz Bayern, aber Bamberg haben wir jetzt dieses 18.09.2025 Deutsche Bahn stoppt Zugverkehr zwischen Pegnitz und Nürnberg Die Bahnstrecke von Pegnitz nach Nürnberg wird ab heute Nacht komplett gesperrt. Güterzüge dürfen bereits seit 1. September nicht mehr durch das Obere Pegnitztal fahren. Das Problem: die Stahlbrücken sind marode. Jetzt trifft es auch den normalen Personenverkehr. Die Deutsche Bahn stoppt die Verbindungen. Das hat massive Auswirkungen für alle Pendler in der Region. Bayreuth, 18.09.2025 Abkochanordnung für Horsdorf: Trinkwasser im Bad Staffelsteiner Ortsteil nur abgekocht verwenden Im Bad Staffelsteiner Ortsteil Horsdorf sind bei einer Kontrolle bakterielle Verunreinigungen im Leitungswasser festgestellt worden. Das Wasser darf deshalb ab sofort nur noch abgekocht verwendet werden – zum Trinken, Kochen und Zähneputzen. Duschen, Baden, Geschirr- und Wäschewaschen sind okay. Die Anordnung gilt, bis Laborproben wieder unbedenklich sind – voraussichtlich 6–10 Tage. Das Landratsamt informiert, sobald 18.09.2025 Abkochanordnung in Horsdorf In dem Bad Staffelsteiner Ortsteil sind bei einer Kontrolle bakterielle Verunreinigungen im Leitungswasser festgestellt worden. Das Wasser darf daher ab sofort nur noch abgekocht verwendet werden – zum Trinken, Kochen und Zähneputzen. Duschen, Baden, Geschirr- und Wäschewaschen sind okay. Die Anordnung gilt, bis Laborproben unbedenklich sind, voraussichtlich 6–10 Tage. Das Landratsamt informiert, sobald die Abkochanordnung