Stadtwerke investieren Millionen in sichere Stromversorgung der Zukunft

08. August 2024 , 12:58 Uhr

Auf dem Betriebsgelände der Stadtwerke Bayreuth in der Eduard-Bayerlein-Straße entsteht ein neues Schalthaus. Es soll etwa ein Drittel der Stadt mit Strom versorgen. Die Kosten für den Neubau liegen nach Angaben des Unternehmens bei rund fünf Millionen Euro.

Oberbürgermeister Thomas Ebersberger Donnerstagvormittag (8.8.) beim symbolischen ersten Spatenstich: „Es ist absolut wichtig, dass wir eine sichere Stromversorgung haben. Damit müssen wir auf dem Stand der Zeit sein. Das waren wir in der letzten Zeit nicht mehr. Dazu kommt mit der Energiewende ein wahnsinniger Drive, sodass wir dieses Werk jetzt dringend ausbauen müssen. Und wir werden dann dazu beitragen können, dass die Stromversorgung in Bayreuth noch sicherer ist, als zum jetzigen Zeitpunkt.“

Das neue Schalthaus soll den Stadtwerken auch ermöglichen, die Stromversorgung auf Anforderungen, die sich in Zukunft noch ergeben könnten, anzupassen.

Fertigstellung des rund 40 mal acht Meter großen Betongebäudes und der technischen Ausstattung ist für Sommer 2025 geplant. Der Flachbau soll später noch begrünt werden.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

04.11.2025 Neuer regionaler Strommarkt im Landkreis Lichtenfels startet Neuer regionaler Strommarkt im Landkreis Lichtenfels startet – Das Regionalwerk Obermain, der Landkreis Lichtenfels und die Bayernwerk Regio Energie haben einen entsprechenden Kooperationsvertrag unterschrieben. Mit dem Tarif „RegioEnergie Obermain“ können Bürgerinnen und Bürger seit gestern (3.11.) Strom aus regionalen Photovoltaik-, Wind- und Wasserkraftanlagen beziehen – zu einem Preis von 29,97 Cent pro Kilowattstunde. Ziel ist 04.11.2025 Galerie e.o.plauen: Kunstgespräch mit Falknerei zur Tierwelt Ohsers Der Name Erich Ohser ist eng mit der Stadt Plauen verbunden, ist der Zeichner doch dort aufgewachsen und Schöpfer der bekannten Vater und Sohn-Geschichten. Ohser hat sich aber auch mit der Tierwelt beschäftigt. Genau darum geht es heute bei einem Kunstgespräch in der Galerie e.o.plauen. Mit dabei sind die Vogelexperten der Falknerei Herrmann. Sie berichten 04.11.2025 IHK warnt vor Mindestlohnerhöhung Die IHK Südthüringen hat vor den Folgen der kommenden Mindestlohnerhöhungen gewarnt. Zum 1. Januar 2026 steigt der gesetzliche Mindestlohn auf 13,90 Euro, ein Jahr später auf 14,60 Euro. Laut einer IHK-Umfrage sieht sich jedes zweite Unternehmen gezwungen, die Preise zu erhöhen. Besonders betroffen sind Betriebe im Gastgewerbe, in der Industrie und im Transport. Hauptgeschäftsführer Ralf 04.11.2025 Nach Randale in Hofer Eisdiele: Polizei ehrt couragierten Bürger Der Fall und insbesondere die Videoaufnahmen davon, haben bundesweit für Schlagzeilen gesorgt: Als Anfang September drei syrische Brüder in einer Hofer Eisdiele randaliert und Angestellte verletzt haben, bis zum Sonnenplatz gerannt sind, wo die Polizei mit der Waffe auf sie gezielt hat und einer der Brüder immer noch zurück in die Altstadt flüchten wollte. Ein