Stadtwerke Bayreuth: Geschäftsjahr 2023 mit 212 Millionen Euro Umsatz und Gewinn abgeschlossen

02. August 2024 , 11:53 Uhr

Die Bayreuther Stadtwerke haben die Jahresbilanz für das Jahr 2023 veröffentlicht. Der Gesamtkonzern konnte den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr steigern und einen Gewinn verbuchen (+ 600.000 Euro). Trotzdem spricht der Geschäftsführer der Stadtwerke Jürgen Bayer von einem herausfordernden Geschäftsjahr:

„Wir hatten mit der Energiekrise zu tun. Das war für unser Haus und unsere Mannschaft sehr anstrengend. Wenn man sich das Ergebnis im energiewirtschaftlichen Bereich anschaut, mit 11,9 Millionen (Euro Gewinn, dann können wir sehr zufrieden sein. Im Jahr 2023 hat uns das Thema ÖPNV sehr gedrückt. Das wird auch in Zukunft sehr schwierig bleiben.“

Der Bereich Verkehr und Bäder bleibt bei den Stadtwerken hochdefizitär. Beim Deutschlandticket (49-Euro-Ticket) sieht Bayer demnächst einen Preisanstieg.

fun

Das könnte Dich auch interessieren

25.05.2025 Landwirte wehren sich gegen Verbindungsstraße zwischen Aichig und Seulbitz Eine geplante Straße von der B22 bei Aichig zur Therme soll eigentlich für eine bessere Anbindung sorgen. Außerdem sollen in Aichig neue Gewerbeflächen entstehen. Aber deswegen gehen jetzt die Landwirte und Grundstückseigentümer auf die Barrikaden. Sie wenden sich mit einem offenen Brief an die Stadt und den Oberbürgermeister. Der liegt unserer Redaktion vor. Der große 25.05.2025 Maisel's Fun Run 2025: Diese Verkehrsregeln gelten Heute ist Maisel’s Fun Run in Bayreuth. Rund 4.000 Läuferinnen und Läufer machen sich auf den Weg durch die Stadt. Wie jedes Jahr gibt es wieder ein paar Verkehrsregelungen für Autofahrer: Zwischen 7 und 14 Uhr müssen Autofahrer mit Sperrungen und Umleitungen im Stadtgebiet rechnen. Wer sich auskennt, den bittet die Stadt, die Laufstrecke einfach 25.05.2025 Rathausmitarbeiter körperlich angegangen - Zeugen gesucht Am Freitagnachmittag den 23.05.2025, kurz vor 14:30 Uhr, wurde ein Mitarbeiter der Stadt Bayreuth im Neuen Rathaus am Luitpoldplatz von einer Gruppe von drei mutmaßlich Jugendlichen körperlich angegangen. Die drei Jugendlichen im Alter von ca. 16-18 Jahren hielten sich ersten Erkenntnissen der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt nach zunächst auf der Dachterrasse des Neuen Rathauses auf und verhielten 24.05.2025 Wie könnte der Zugang zum geplanten S-Bahn-Halt Bamberg-Süd aussehen? Forderungen nach Barrierefreiheit werden laut Barrierefreiheit – aber nur, wenn der Aufzug funktioniert? Für den geplanten S-Bahn-Halt Bamberg-Süd sieht die Deutsche Bahn aktuell nur zwei Aufzüge und eine Treppe zur Brose Arena vor. Für Vertreter von Behindertenverbänden ist das keine verlässliche Lösung – denn Aufzüge können ausfallen. Eine Rampe sollte nach jetzigen Planungen nur durch die Gereuth führen. Christian Hader,