Wie hat sich der Campus Kulmbach in den letzten Jahren entwickelt und was sind die nächsten Meilensteine, die erreicht werden sollen? Darum ging es auf der heutigen Sondersitzung des Stadtrats zur Zukunft des Universitätsstandorts in Kulmbach. Ein wichtiger Schritt sei der Beschluss des Bauleitplans im nächsten Jahr. Der schaffe wichtige Rahmenbedingungen für den Neubau des Campus. Außerdem stehen wichtige Mobilitäts- und Infrastrukturmaßnahmen an. Sollte der Stadtrat in diesem Jahr noch den Baubeschluss erteilen, könnte beispielsweise der erste Bauabschnitt für die geplante Tangente 2026 starten. Die soll entlang der Bahnschienen auf dem neuen Campus-Gelände verlaufen, um den Verkehr in der Innenstadt zu entlasten. In der Sitzung wurde von Seiten der Verwaltung zudem betont, was bereits alles wichtiges mit Hilfe der Stadt für den Uni Campus Kulmbach geschaffen wurde. Beispielsweise der Ausbau der Alten Spinnerei in Kulmbach oder auch die Schaffung von Wohnraum für die Studierenden. Neben dem bestehenden Wohnheim in Petzmannsberg, entsteht ein weiteres im Auftrag des Studierendenwerks Oberfranken in der Hugo-Hesse-Straße und in der Hofer Straße ist ein drittes in Planung.
Der Stadtrat hat am Ende mehrheitlich beschlossen, dass die Stadt weiter geschlossen hinter der Entwicklung des Unistandortes in Kulmbach steht. Die zwei Stadträte der AfD haben dagegen gestimmt. Die Fraktionen der WGK und der Grünen haben am Ende der Sitzung noch angeführt, dass sie die Befürwortung der Uni positiv sehen, das Thema Zukunft aber zu kurz gekommen sei.