Stadtratssitzung in Coburg

10. April 2025 , 10:19 Uhr

Es geht unter anderem um die Fortschreibung des Nahverkehrsplans von Stadt und Landkreis Coburg. Am Nachmittag trifft sich der Stadtrat zu seiner April-Sitzung. Auf der Tagesordnung steht auch der Vorschlag, ein Bildungshaus in Scheuerfeld zu bauen, E-Ladestellen im Stadtgebiet und verschiedene Anträge zu den Themen „Wirtschaftlichkeit der Sauna?“ (FDP) und „Sicherheit in Fußgängerbereichen“ (Pro Coburg). Außerdem geht es in einer Anfrage um die Ergebnisse der Messungen über sog. Speed Displays, also die Geschwindigkeitstafeln. Die Sitzung beginnt um 14 Uhr.

Die Tagesordnung:

https://ris.coburg.de/tops/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZYvbw1GxwSPiEGisZWvcskg

 

 

 

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 Neue Abfallverordnung ab Mai: Keine kompostierbaren Plastikbeutel mehr in die Biotonne Obst- und Gemüsereste, Unkraut oder auch Kaffeesatz – das alles gehört in die Biotonne. Weil genau dort aber häufig auch Fremdstoffe wie Glas, Metall oder Plastik entsorgt werden, tritt ab 1. Mai eine neue bundesweite Abfallverordnung in Kraft. Künftig dürfen auch kompostierbare Plastikbeutel nicht mehr in die Biotonne geworfen werden. Detlef Zenk ist Abfallberater in 29.04.2025 Managerwechsel bei Brose Beim Automobilzulieferer Brose steht die nächste Änderung an. Klaus Jungwirth übernimmt zum 1. Mai den Geschäftsbereich Sitz. Die Entscheidung erfolgte nach dem Beschluss der Gesellschafter und des Beirats. Der 52-Jährige arbeitet seit 1998 bei Brose und folgt auf Andreas Jagl. Er verlässt das Unternehmen zum Ende des Monats. Ebenfalls neu: Ray Mirzaei übernimmt ab Juni 29.04.2025 HUK hilft e.V.: Millionen für den Katastrophenfall Die Diakonie Katastrophenhilfe und der Verein HUK hilft e.V. starten ein neues bundesweites Projekt für schnellere Hilfe bei Naturkatastrophen. Zwei Millionen Euro stehen bereit, um lokale Strukturen auszubauen, Hilfsgüter einzulagern und bis zu 50 Katastrophenhelferinnen und -helfer auszubilden. Ziel ist es, bei Hochwasser, Stürmen oder anderen Krisen schneller vor Ort reagieren zu können. Die Initiative 29.04.2025 Ortsbegehung: Am Abend in der Plauener Stadtmitte Sieben Jahre ist die letzte Ortsbegehung in der Plauener Stadtmitte her – heute Abend gibt es die nächste: Treffpunkt ist um 18 Uhr vor dem Rathaus. Zuvor konnten die Plauener Bürger Anregungen und Hinweise an die Stadtverwaltung schicken. Anhand derer gehen Oberbürgermeister Steffen Zenner sowie weitere Vertreter der Ämter im Rathaus, Vertreter von Vermietern, Polizei