Stadtrat vor der Sommerpause: Potential für Kulmbacher Schlachthof wird untersucht

26. Juli 2024 , 05:49 Uhr

Bierfestfrieden gestern im Kulmbacher Stadtrat. In der letzten Sitzung vor der Sommerpause gings ruhig zu. Kaum Wortmeldungen, viele Tagesordnungspunkte wurden einstimmig beschlossen. So zum Beispiel, dass das Potential des Kulmbacher Schlachthofs geprüft wird.

Radio Plassenburg-Reporterin Lisa Grießhammer:

Als öffentliche Einrichtung ist der Schlachthof einfach zu teuer, wissen viele, es gehört  so richtig investiert. Also haben die Grünen drei Modelle vorgeschlagen. Eine Genossenschaft etwa oder auch einen Zweckverband. Die Verwaltung prüft die jetzt und die Stadt weist darauf hin, dass man natürlich auch selbst ständig schaut, wie man mit dem Schlachthof weiter kommt. Am gewünschten gläsernen Schlachthof sieht man es deutlich, es bräuchte zig-Millionen Euro – und dafür am besten große Fördertöpfe.

In Sachen Helium-Anlage zur Betäubung von Schweinen im Schlachthof heißt es von der Stadt, die Anlage sei fertig und werde ständig verbessert, überwacht und optimiert. Gleichzeitig spielten andere Edelgase als Alternative eine Rolle. Noch aber wird die Helium-Betäubung nicht im regulären Schlachtbetrieb genutzt.

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 Zwei Verletzte und Unfallflucht Zwischen Sonneberg und Hüttengrund ist ein silberfarbenes Auto am Samstag (gegen 12 Uhr) so weit auf die Gegenspur gekommen, dass ein entgegenkommender Wagen ausweichen musste. Der Fahrer verlor die Kontrolle über seinen BMW und wurde in den Grabe geschleudert. Er und eine weitere Person im Wagen wurden verletzt. Am Auto entstand Totalschaden. Der Unfallverursacher fuhr 20.10.2025 Luchsnachwuchs im Landkreis Hildburghausen In der Nähe von Sachsenbrunn hat eine Wildkamera eine Luchsmutter mit zwei Jungen aufgezeichnet. Wie der BUND mitteilte, stammen die Aufnahmen aus dem Juli. Letztes Jahr war in diesem Bereich ebenfalls ein Luchs mit Nachwuchs gesichtet worden – zum ersten Mal seit 150 Jahren im Thüringer Wald. Dort läuft aktuell das Projekt „Luchs Thüringen“, bei 20.10.2025 Smarte Wochen in Bamberg: Gereuth und Wunderburg im Digitalfokus Die Stadtteile Gereuth und Wunderburg stehen von heute bis zum kommenden Freitag besonders im Fokus. Es geht um den dritten Teil der „Smarten Wochen“ in Bamberg. An verschiedenen Orten wie dem Quartiersbüro am Ulanenpark, dem Bürgerhaus Rosmarinweg und der BasKIDhall gibt es ein buntes Programm rund um Digitalisierung und Smart City, heißt es von den 20.10.2025 Wie kann es nach dem Abitur weitergehen? Antworten darauf gibt es bei der 13. Bamberger Studienmesse:BA am 28. Februar von 10 bis 14 Uhr in der Konzert- und Kongresshalle. Wie Stadt und Landkreis Bamberg gemeinsam mitteilen zeigen regionale Unternehmen, Hochschulen und Institutionen dort ihre Studiengänge, dualen Studienplätze und Praktikumsmöglichkeiten. Auch Fachvorträge rund ums Thema Berufsstart sind geplant – mit der Agentur für