Stadtradeln ab 29. Juni: Region arbeitet wieder zusammen

04. April 2025 , 17:00 Uhr

Für drei Wochen das Auto stehen lassen und möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurücklegen – das steckt hinter der Aktion Stadtradeln. An der beteiligt sich auch jedes Jahr die Region. Nach dem Erfolg aus dem vergangenen Jahr kooperieren auch heuer wieder die verschiedenen Regionen. Die Stadt Hof und die Landkreise Hof, Wunsiedel und Tirschenreuth schließen sich wieder zusammen. Neu dabei ist der Landkreis Kulmbach. Die Verantwortlichen erhoffen sich dadurch einen neuen Teilnehmer-Rekord, heißt es. Das Stadtradeln startet dieses Jahr am 29. Juni und dauert bis zum 19. Juli. Ziel ist es, in dieser Zeit so viele Kilometer wie möglich als Team mit dem Fahrrad zu fahren.
Auch der Saale-Orla-Kreis ist nach der Premiere im vergangenen Jahr wieder beim Stadtradeln dabei. Dort geht die Aktion vom 23. Mai bis zum 12. Juni.
Für das Stadtradeln könnt ihr euch ab sofort anmelden.

Alle Infos und Anmeldedaten findet ihr hier: www.stadtradeln.de

Kontakte für Rückfragen:
* Landkreis Hof: Anja Naumann, Tel. 09281 57-163, anja.naumann@landkreis-hof.de
* Landkreis Tirschenreuth: Lukas Faltenbacher, Tel. 09631 88-706, lukas.faltenbacher@tirschenreuth.de
* Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge: Sebastian Köllner, Tel. 09232 80-489, sebastian.koellner@landkreis-wunsiedel.de
* Landkreis Kulmbach: Ingrid Flieger, Tel. 09221 707-148, flieger.ingrid@landkreis-kulmbach.de
* Stadt Hof: Julia Baumgärtner, Tel. 09281 815-1564, julia.baumgaertner@stadt-hof.de
* Saale-Orla-Kreis: Cindy Knopf, Tel. 03663 488 757, c.knopf@lrasok.thueringen.de

Das könnte Dich auch interessieren

18.04.2025 Rettungsaktion mit Hubschrauber im Kleinziegenfelder Tal: Kletterin verletzt sich schwer Sieben Meter ist eine 24-jährige Kletterin heute Nachmittag (Fr 18.04.) im Kleinziegenfelder Tal abgestürzt. Das berichtet NEWS5. Die Frau hat sich dabei schwer verletzt.  Die 24-Jährige war am Felsen „Lichtenfelser Dach“ auf einer Klettertour unterwegs, als bei einem Fußtritt ein Stück des Felsens abbrach. Sie stürzte, blieb in ihrem Sicherungsseil hängen und prallte gegen die 18.04.2025 Rettungsaktion mit Hubschrauber im Kleinziegenfelder Tal: Kletterin verletzt sich schwer Sieben Meter ist eine 24-jährige Kletterin heute Nachmittag (Fr 18.04.) im Kleinziegenfelder Tal abgestürzt. Das berichtet NEWS5. Die Frau hat sich dabei schwer verletzt.  Die 24-Jährige war am Felsen „Lichtenfelser Dach“ auf einer Klettertour unterwegs, als bei einem Fußtritt ein Stück des Felsens abbrach. Sie stürzte, blieb in ihrem Sicherungsseil hängen und prallte gegen die 18.04.2025 Tödlicher Sturz: Frau kommt am Staffelberg ums Leben Im Landkreis Lichtenfels ist am Freitagnachmittag (18.04.) eine 46-jährige Frau bei einem Sturz am Staffelberg ums Leben gekommen. Das teilte die Polizei am Abend mit. Gegen 16.30 Uhr rutschte die Frau aus dem Landkreis Sonneberg aus bislang ungeklärter Ursache an einer Felskante ab und stürzte rund zehn Meter in die Tiefe. Der Unfall ereignete sich 18.04.2025 Frau am Staffelberg tödlich verunglückt Gegen 16.30 Uhr rutschte die 46-Jährige aus bisher unklarer Ursache am Staffelberg, im Bereich des Loffelder Kreuzes, an einer Felskante ab und stürzte über zehn Meter in die Tiefe. Zeugen wählten den Notruf und Kräfte der Feuerwehr, ein Rettungshubschrauber und Notarzt sowie Beamte der Polizei Bad Staffelstein und Lichtenfels eilten zum Einsatzort. Die Dame aus