In der Bamberger Stadtpolitik geht der erbitterte Streit um die Arbeit des Stadtmarketings in die nächste Runde. In der jüngsten Sitzung des Stadtrats hat die SPD-Stadtratsfraktion gemeinsam mit fünf Mitgliedern der CSU-Fraktion beantragt: der städtische Zuschuss an den Stadtmarketingverein möge im Haushalt 2026 vollständig gestrichen werden. Der Antrag sei eine Reaktion auf ausbleibende strukturelle und inhaltliche Reformen im Stadtmarketing – trotz jahrelanger Kritik aus Politik, Handel und Bürgerschaft. Entschieden wird über den Antrag allerdings bei den Haushaltsberatungen. Wie Radio Bamberg aus gut unterrichteten Kreisen erfahren hat, zeigt sich das Stadtmarketing überrascht über diesen Vorstoß des OB Kandidaten und Stadtmarketing-Beirats Sebastian Niedermaier. Ohne die Zuschüsse könne der Verein seine Arbeit und Veranstaltungen ab 2026 nicht aufrechterhalten. Betroffen wären der Faschingsumzug, die Familientage, das Weinfest, Bamberg zaubert und das Bluesfestival.
Wer kümmert sich unter anderem um die Belange der Händler oder der Wirtschaft in Bamberg?
Hier Infos über die Arbeit des Stadtmarketings in Bamberg:
… und die Wirtschaftsförderung:
https://www.stadt.bamberg.de/Wirtschaft/Team-Wirtschaftsf%C3%B6rderung/
Die Industrie- und Handelskammer:
Die Handwerkskammer:
https://www.hwk-oberfranken.de/
https://www.radio-bamberg.de/neues-vom-bamberger-ob-wahlkampf-es-geht-einmal-mehr-um-das-stadtmarketing-1432033/