Stadtmarketing Bamberg droht Kürzung von städtischen Zuschüssen

01. Mai 2025 , 18:17 Uhr

In der Bamberger Stadtpolitik geht der erbitterte Streit um die Arbeit des Stadtmarketings in die nächste Runde. In der jüngsten Sitzung des Stadtrats hat die SPD-Stadtratsfraktion gemeinsam mit fünf Mitgliedern der CSU-Fraktion beantragt: der städtische Zuschuss an den Stadtmarketingverein möge im Haushalt 2026 vollständig gestrichen werden. Der Antrag sei eine Reaktion auf ausbleibende strukturelle und inhaltliche Reformen im Stadtmarketing – trotz jahrelanger Kritik aus Politik, Handel und Bürgerschaft. Entschieden wird über den Antrag allerdings bei den Haushaltsberatungen. Wie Radio Bamberg aus gut unterrichteten Kreisen erfahren hat, zeigt sich das Stadtmarketing überrascht über diesen Vorstoß des OB Kandidaten und Stadtmarketing-Beirats Sebastian Niedermaier. Ohne die Zuschüsse könne der Verein seine Arbeit und Veranstaltungen ab 2026 nicht aufrechterhalten. Betroffen wären der Faschingsumzug, die Familientage, das Weinfest, Bamberg zaubert und das Bluesfestival.

 

Wer kümmert sich unter anderem um die Belange der Händler oder der Wirtschaft in Bamberg?

 

Hier Infos über die Arbeit des Stadtmarketings in Bamberg:

https://mybamberg.de/

… und die Wirtschaftsförderung:

https://www.stadt.bamberg.de/Wirtschaft/Team-Wirtschaftsf%C3%B6rderung/

Die Industrie- und Handelskammer:

https://www.ihk.de/bayreuth/servicenavigation/ueber-uns/ehrenamt/ihk-gremien/ihk-gremium-bamberg-4942014

Die Handwerkskammer:

https://www.hwk-oberfranken.de/

 

https://www.radio-bamberg.de/neues-vom-bamberger-ob-wahlkampf-es-geht-einmal-mehr-um-das-stadtmarketing-1432033/

Das könnte Dich auch interessieren

02.05.2025 „Causa Stadtmarketing“: Stadt Bamberg zieht Konsequenzen In Bamberg sorgt das Stadtmarketing einmal mehr für Aufregung: Aufgrund fehlender politischer Neutralität wird die Stadt ab 2026 keine Zuschüsse mehr gewähren. So die Meldung heute aus dem Rathaus. Oberbürgermeister Andreas Starke und seine beiden Stellvertreter haben zudem das Mandat der Stadt im Vorstand des Stadtmarketings niedergelegt. Künftig werden auch weitere städtische Leistungen für das 02.05.2025 Sanierung des Erlebnisbads: finanzielle Herausforderung für Steinwiesen Steinwiesen im Landkreis Kronach steht vor einer finanziellen Herausforderung: allein das Erlebnisbad verursacht ein Defizit von 640.000 Euro. Insgesamt schlagen die Erholungseinrichtungen mit über 750.000 Euro zu Buche. Trotzdem hält Bürgermeister Wunder am Bad fest: es sei wichtig für Bürger, Kinder und den Tourismus. Die Besucherzahlen sind gestiegen und auch die Sauna wird gut genutzt. 02.05.2025 35 Jahre Mauerfall: Freundschaftsspiel zwischen Hofer Bayern und VFC Plauen 35 Jahre ist die Deutsche Wiedervereinigung in diesem Jahr her. Im vergangenen November waren es 35 Jahre Mauerfall. Die Fußballvereine aus den Partnerstädten Hof und Plauen treffen sich deshalb heute (2. Mai) zum Freundschaftsspiel. Die SpVgg Bayern Hof und der VFC Plauen stehen sich ab 18 Uhr 30 im Stadion Grüne Au gegenüber. Schon im 02.05.2025 Neues „Gemeindezentrum am Brunnen“ in Weißenbrunn eröffnet   Das Zentrum ist ein Gemeinschaftsprojekt von Kommune und der evangelischen Kirchengemeinde. Das Gebäude beheimatet jetzt die Kirchenbüros, bietet aber mit zwei Sälen auch neuen Raum für Veranstaltungen, Begegnungen und kulturelle Aktivitäten. Der Bau vereint alte und neue Gemäuer und fügt sich harmonisch in die historische Ortsmitte ein. Die Baukosten beliefen sich auf rund 2,4