Wegen der aktuellen Hitze und Trockenheit warnt die Stadtförsterei Forchheim vor sehr hoher Waldbrandgefahr. Der Gefahrenindex liegt im Raum Forchheim bei Stufe 4 von 5 – also fast auf höchstem Niveau. Vor allem junge Bäume leiden unter extremer Dürre, trockenes Laub und Reisig erhöhen zusätzlich das Risiko. Deshalb ruft die Stadtförsterei zu besonderer Vorsicht auf. Kein offenes Feuer oder Rauchen im Wald und mindestens 100 Meter Abstand! Fahrzeuge nur auf befestigten Flächen abstellen. Denn heiße Fahrzeugteile können Brände auslösen. Und: Bei Rauch oder Feuer sofort die 112 wählen. Um Waldbrände zu erkennen, sind außerdem heute von 14-18 Uhr in ganz Oberfranken Luftbeobachter unterwegs:
Wegen der anhaltenden Trockenheit und hohen Temperaturen ist die Waldbrandgefahr in der Region hoch. Der Sprecher der Feuerwehr Bamberg-Land Sebastian Pflaum sagt: heute ist die Gefahr nicht mehr ganz so groß wie gestern, aber:
„Zum Wochenende hin, Freitag, steigen die Temperaturen auch wieder, sodass man also sagen kann, solange kein flächendeckender Regen fällt, bleibt die Waldbrandgefahr damit voraussichtlich auch in den nächsten Tagen erhöht.“