Stadt plant Mobilitätsstationen in Bamberg

04. Oktober 2024 , 12:39 Uhr

Um den Verkehr in der Stadt Bamberg zu entlasten, sollen so genannte Mobilitätsstationen entstehen. Die sollen Bus, Fahrrad und auch Auto und E-Roller miteinander verbinden. Darüber haben die Bamberger Stadträte im Mobilitätssenat diskutiert. Sechs Stationen sind aktuell geplant. Zum Beispiel in der Waizendorfer Straße, sowie am Markusplatz und Schillerplatz. Einige Senatsmitglieder haben die Befürchtung, dass die Mobilitätstationen eventuell von den Bürgern nicht angenommen werden und damit über 670 000 Euro an Fördergeldern verbrannt werden. Es soll sich jetzt mit den Bürgervereinen beratschlagt werden, ob und welche Stationen wie umgesetzt werden. Allerdings drängt die Zeit, denn bis Ende kommenden Jahres muss das Projekt vollständig abgeschlossen sein, sonst gehen die Fördergelder verloren. Und es ist noch einiges zu tun. Der Stadtrat muss noch zustimmen, es muss noch ein Betreiber gefunden und die Stationen müssen auch noch gebaut werden.

 

Das könnte Dich auch interessieren

03.11.2025 "Eds schebberds": Das Eich übersetzt den vierten Asterix-Band auf Oberfränkisch Das Eich – Stefan Eichner – übersetzt den nächsten Asterix-Band auf Oberfränkisch. Der Kulmbacher Comedian hat den neuen Auftrag vom Egmont-Verlag bekommen und mitgeteilt: demnächst will er mit dem Übersetzen loslegen. Den Titel für den vierten Band „Kampf der Häuptlinge“ hat er schon:  „Eds schebberds“ soll der neue Band heißen, der im Juni erscheinen soll. 03.11.2025 Besondere Gedenkveranstaltung zum Mauerfall: Kulmbacher Berufsschüler bringen "Mauer zu Fall" Zum Tag des Mauerfalls zwischen Ost- und Westdeutschland am 9. November gibt es heuer in Kulmbach eine besondere Gedenkveranstaltung im Beruflichen Schulzentrum. Das teilt das Kreiskuratorium „Tag der Deutschen Einheit“ Stadt und Landkreis Kulmbach mit. Verschiedene Klassen des BSZ haben in monatelanger Arbeit eine originalgetreue Nachbildung von Elementen der innerdeutschen Grenze auf dem Freigelände der 03.11.2025 Stadt Bayreuth ehrt Schulweghelfer Schulweghelfer helfen jeden Morgen Kindern in der Region sicher über Straßen in die Schule zu kommen. Morgen (Di, 4.11. 15:30 Uhr) ehrt die Stadt Bayreuth all ihre Schulweghelfer und Mitglieder der Sicherheitswacht im Rathaus. Die Ehrung wird gemeinsam von Kreisverkehrswacht Bayreuth-Kulmbach, Polizei und Stadt ausgerichtet. Die Schulweghelfer in Bayreuth sind wochentags täglich von 7 bis 03.11.2025 Selber Wölfe: Erste Heimniederlage gegen Bad Tölz Die Selber Wölfe waren in der Eishockey-Oberliga zuletzt wenig erfolgreich. Das Heimspiel gegen die Tölzer Löwen hat die Mannschaft von Felix Schütz am Abend mit 4:7 verloren – und damit die dritte Niederlage in Folge und auch die erste Heimniederlage der Saison eingefahren. Wölfe-Stürmer und Kapitän Richard Gelke: Letztendlich haben wir zu einfache Gegentore kassiert, aber