Stadt Hof: Schnelleres Internet für rund 15.000 Haushalte

01. Oktober 2024 , 06:30 Uhr
Um im Home-Office arbeiten oder Filme und Musik streamen zu können, brauchen wir schnelles und stabiles Internet. Rund 15.000 Haushalte in Hof sollen das jetzt auch bekommen. Die Stadt Hof hat eine Glasfaser-Partnerschaft mit dem Infrastrukturunternehmen OXG geschlossen. Das will ein großflächiges Glasfasernetz in der Stadt bauen. Euch als Anwohnern entstehen dadurch keine Kosten, heißt es in einer Mitteilung. Außerdem könnt ihr euren Netz-Anbieter frei wählen. Um den Glasfaseranschluss bauen zu können, braucht das Unternehmen die Zustimmung der Hauseigentümer.
Kostenloser Glasfaseranschluss in Hof – OXG

Das könnte Dich auch interessieren

05.11.2025 "Mit dem Rad zur Arbeit": Oberfranken radelt rund 655.000 Kilometer Die Mitmachaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ ist in Oberfranken auch diesen Sommer wieder ein voller Erfolg gewesen. Das teilt die Bezirksgruppe der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) mit. Demnach radelten fast 2.000 Beschäftigte von Juni bis August an mindestens 20 Arbeitstagen zur Arbeit. Dabei legten sie rund 655.000 Kilometer zurück. Damit wurden fast 129 05.11.2025 Stadtwerke Kulmbach senken Strompreise: Erdgas wird teurer Die Stadtwerke Kulmbach haben die Energiepreise für 2026 festgelegt. Für Stromkunden wird es im kommenden Jahr deutliche Preissenkungen geben. Grund dafür sind sinkende Netzentgelte und stabile staatliche Umlagen. Die Erdgaspreise steigen dagegen zum 1. Januar 2026 leicht an. Steigende CO₂-Kosten und höhere Beschaffungspreise führen zu dieser Anpassung, teilen die Stadtwerke Kulmbach mit. In der Grundversorgung 05.11.2025 Rewe-Markt in Friedrichstraße verkauft - neuer Besitzer setzt auf Nachhaltigkeit Der Rewe in der Friedrichstraße Ecke Wittelsbacher Ring in Bayreuth geht gestärkt in die Zukunft. Die Filiale existiert seit nunmehr über 30 Jahren. Jetzt hat sie einen neuen Besitzer: Die Deutsche Fachmarkt AG, kurz DEFAMA. Das Berliner Unternehmen hat den Markt mit einer Verkaufsfläche von rund 1.200 Quadratmeter gekauft. Der Mietvertrag ist verlängert, teilt die 05.11.2025 Neue Turnhalle an der Kemmlerschule: Grundsteinlegung mit Zeitkapsel Der Spatenstich war schon im August und die Arbeiten laufen bereits. Jetzt sind sie soweit fortgeschritten, dass die Stadt Plauen die Grundsteinlegung an der neuen Turnhalle der Kemmlerschule feiert. Am Vormittag will Oberbürgermeister Steffen Zenner mit dem Architekten und dem Schuldirektor eine kleine Hinterlassenschaft für die nachfolgenden Generationen zusammenstellen: Bei der Grundsteinlegung für die Turnhalle