Auf dem Campus der Hochschule Hof schwimmt jetzt eine innovative Insel, die nicht nur gut aussieht, sondern auch das Regenwasser reinigt. Studierende haben in nur zehn Wochen das Projekt „AquaTex“ umgesetzt und mit speziellen Textilien eine Schwimminsel entwickelt, die Wasser filtern und gleichzeitig Pflanzen anbauen kann. Die erfüllt jetzt ihren Zweck beim hauseigenen Regenrückhaltebecken. Das Projekt ist Teil der sogenannten „Blau-Grünen Infrastruktur“. Dabei geht es darum, wie natürliche Elemente in Städten wie Parks, begrünte Dächer oder Regenwasserspeicher neben ihrer Funktion auch zur Lebensqualität beitragen können. Die zweite Schwimminsel testen die Studierenden noch im Labor, um sie künftig auch in anderen Städten einsetzen zu können.