Stadt Bayreuth will Fairtrade-Town werden

09. Mai 2023 , 17:02 Uhr

Die Stadt Bayreuth will Fairtrade-Town werden. In seiner Sitzung Ende März hat der Stadtrat beschlossen, das Zertifikat als Fairtrade-Town zu beantragen. Und dafür sind genau fünf Schritte nötig. Dieser Ratsbeschluss ist der erste von insgesamt fünf erforderlichen Schritten.

Der zweite Schritt ist die Gründung einer Steuerungsgruppe. In dieser Steuerungsgruppe sollen neben Kommunalpolitik und Stadtverwaltung vor allem Ehrenamtliche aus Vereinen, Schulen, Gastronomie und Einzelhandel vor Ort vertreten sein. Und für genau diese Zielgruppe gibt’s am Samstag (13.05.) am Weltladen in der Ludwigstraße eine Infoveranstaltung. Dort können sich über die Steuerungsgruppe informieren, was eigentlich ein faires Produkt ausmacht und was fairer Handel bedeutet.

Die Kampagne Fairtrade-Towns will das Bewusstsein für fairen Handel fördern. In Deutschland sind bereits über 700 Städte und Gemeinden, Landkreise und Regionen ausgezeichnet. In der Region zum Beispiel die Städte Creußen und Pegnitz, die Landkreise Bayreuth und Kulmbach und die Europäische Metropolregion Nürnberg.

tb

Das könnte Dich auch interessieren

18.09.2025 Abkochanordnung für Horsdorf: Trinkwasser im Bad Staffelsteiner Ortsteil nur abgekocht verwenden Im Bad Staffelsteiner Ortsteil Horsdorf sind bei einer Kontrolle bakterielle Verunreinigungen im Leitungswasser festgestellt worden. Das Wasser darf deshalb ab sofort nur noch abgekocht verwendet werden – zum Trinken, Kochen und Zähneputzen. Duschen, Baden, Geschirr- und Wäschewaschen sind okay. Die Anordnung gilt, bis Laborproben wieder unbedenklich sind – voraussichtlich 6–10 Tage. Das Landratsamt informiert, sobald 18.09.2025 Abkochanordnung in Horsdorf In dem Bad Staffelsteiner Ortsteil sind bei einer Kontrolle bakterielle Verunreinigungen im Leitungswasser festgestellt worden. Das Wasser darf daher ab sofort nur noch abgekocht verwendet werden – zum Trinken, Kochen und Zähneputzen. Duschen, Baden, Geschirr- und Wäschewaschen sind okay. Die Anordnung gilt, bis Laborproben unbedenklich sind, voraussichtlich 6–10 Tage. Das Landratsamt informiert, sobald die Abkochanordnung 18.09.2025 Frau weicht Katze aus und baut Unfall Weil sie einer Katze ausweichen wollte, hat eine 63-Jährige gestern in Steinbach am Wald einen Unfall gebaut. Die Katze soll direkt vor dem Auto der Frau die Straße überquert haben. Die Fahrerin wich aus, verfehlte die Katze – krachte dabei aber in einen geparkten Peugeot. Sie erlitt einen Schock und kam mit Verdacht auf Halsverletzungen 18.09.2025 Klein LKW bei Teuschnitz stecken geblieben Bei Teuschnitz ist ein Klein-Lkw gestern an einer Engstelle von der Straße abgekommen und im Grünstreifen steckengeblieben. Die Reifen hatten sich bei dem Versuch wieder rauszukommen tief in den Boden eingegraben. Der Fahrer blieb unverletzt und konnte sich selbst aus dem Klein-LKW befreien, der dann geborgen wurde. Nach ersten Erkenntnissen entstand kein Sachschaden.