Stadt Bayreuth verbietet Feuerwerk an Silvester

23. November 2024 , 08:44 Uhr

An Silvester wird es erneut ein Feuerwerksverbot in der Bayreuther Innenstadt geben. Das hat der Haupt- und Finanzausschuss in der Woche beschlossen. Einerseits wolle die Stadt damit die Gebäude in der Maximilianstraße und den Seitengassen schützen. Die seien besonders brandgefährdet. Die Häuser stehen sehr eng aneinander. Außerdem soll das Verbot die wertvollen Baudenkmäler in der Innenstadt schützen, etwa das Markgräfliche Opernhaus, das Gassenviertel und die Friedrichstraße. Andererseits sollen damit auch die Menschen geschützt werden. Zum Beispiel weil rund ums Winterdorf Menschenmassen erwartet werden. Das Böllern ist außerdem in der Nähe von Kirchen, Krankenhäusern sowie Kinder-, Alten- und Pflegeheimen verboten. Die Stadt appelliert an die Bevölkerung, keine Feuerwerke in der Nähe des Tierparks Röhrensee, des Tierheims und des Lindenhofs zu zünden, um die Tiere zu schützen.

tb

Das könnte Dich auch interessieren

12.08.2025 Comeback bei Sandkerwa Die 75. Bamberger Sandkerwa startet am 21. August und neben den bekannten Höhepunkten wie Hahnenschlag oder Feuerwerk gibt es im Jubiläumsjahr ein Revival. Am Kerwa Samstag um 14 Uhr kehrt das so genannte Entenrennen zurück. Um 14 Uhr geht’s an der Unteren Brücke los und wessen Ente als erstes an der Markusbrücke ankommt, wird mit 12.08.2025 Wildensorger Straße ab morgen gesperrt Auf Autofahrer in Bamberg kommt ab morgen eine neue Umleitung zu. Wegen einer privaten Baustelle ist die Wildensorger Straße bis kommende Woche  Mittwoch komplett gesperrt. Wie die Stadt Bamberg mitteilt, wird der Verkehr über Rothofleite, St.-Getreu-Straße und Am Bundleshof umgeleitet – in Gegenrichtung entsprechend umgekehrt. An der B22 wird auf die Sperrung hingewiesen. Empfohlen wird 12.08.2025 Bamberger Mehrgenerationenhaus Mütterzentrum Känguruh ausgezeichnet Die Einrichtung hat den Sozialpreis 2025 der Oberfrankenstiftung erhalten. Das teilt die Bamberger CSU-Landtagsabgeordnete und Patin des Zentrums, Melanie Huml jetzt mit. Sie hatte das Projekt auch vorgeschlagen. Huml lobte das Mütterzentrum als Ort der gelebten Solidarität, Integration und Gemeinschaft. Der Verein unterstützt seit vielen Jahren Familien, Zugewanderte und Menschen in schwierigen Lebenslagen – unter 12.08.2025 Falsche Spendensammler im Raum Forchheim: Kripo bittet um Hinweise Betrüger sind überall: am Telefon und sie sammeln auch vermeintlich Spenden – allerdings für eine Organisation, die es gar nicht gibt. Im Raum Forchheim haben drei Männer am Wochenende Anwohnern vorgegaukelt, Geld für wohltätige Zwecke zu sammeln.  Die Polizei konnte die drei Rumänen -zwei 27- und einen 24-Jährigen –  festnehmen und 450 Euro Bargeld sicherstellen.