Stadt Bayreuth erinnert an Regeln bei Sonnwendfeuern

19. Mai 2023 , 14:20 Uhr

In ziemlich genau einem Monat ist Sommer-Sonnenwende – der kürzeste Tag des Jahres. Eine Tradition für viele ist an diesem Tag das Sonnwendfeuer. Doch wer am 21. Juni so ein Feuer entzünden möchte, sollte sich unbedingt an ein paar Regeln halten. Darauf weist die Stadt Bayreuth jetzt hin. Grundsätzlich müssen Personen ein Sonnwendfeuer mindestens eine Woche vorher beim Amt für Umwelt- und Klimaschutz anmelden. Wenn das Feuer in einem Landschaftsschutzgebiet brennen soll, dann braucht es sogar nochmal eine extra Genehmigung bei der Stadt. Außerdem gelten Mindestabstände: Zu Gebäuden fünf Meter und zu Waldflächen 100 Meter. Und die Stadt erinnert daran, die Sonnwendfeuer nicht zur Müllverbrennung zu nutzen, also keine Dinge wie Autoreifen, Plastiktüten oder Sperrmüll zu verbrennen.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

17.07.2025 Vor dritter Verhandlungsrunde: Warnstreik bei ESM Die Baustelle steht still, der Zählerwechsel muss warten. Die Gewerkschaft Verdi hat heute die Beschäftigten der Thüga-Tarifgemeinschaft zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Dazu zählen auch die Mitarbeiter der Energieversorgung Selb-Marktredwitz. Durch den Streik hat es Beeinträchtigungen vor allem im technischen Bereich gegeben. Verdi kritisiert, dass die Arbeitgeberseite Voraussetzungen für einen Tarifabschluss genannt hat. Sie will 17.07.2025 Bayreuth: Gedenktag an verstorbene Drogengebrauchende am Montag (21.7.) Am Montag (21.7.) ist der internationale Gedenktag für Menschen, die am Drogengebrauch verstorben sind. Auch in Bayreuth findet dazu eine Aktion der JES-Gruppe statt. Das ist eine Selbsthilfegruppe für Junkies, Ehemalige und Substituierte. Johannes Bach ist einer der Organisatoren: Zum Gedenken an Verstorbene, die man vielleicht kennt, kann man eine Kerze anzünden, und es gibt 17.07.2025 Siechenstraße in Bamberg ab morgen wieder freigegeben Pünktlich, wie von den Stadtwerken Bamberg versprochen, wird im Laufe des Freitags die Siechenstraße wieder für den motorisierten Durchgangsverkehr freigegeben. Pressesprecher Jan Giersberg: „Ich kann nicht genau sagen, um wie viel Uhr das passiert, aber im Laufe des Tages können die Autos wieder durch die Siechenstraße fahren. Nötig ist die Sperrung ja geworden infolge eines 17.07.2025 Hofer Bauausschuss: Der Stand zur Ladeinfrastruktur in Hof Straßenlaternen als Ladesäulen für Elektrofahrzeuge: Diesen Vorschlag hatte die Hofer CSU ins Spiel gebracht. Wegen hoher Umrüstungskosten hat das der Bauausschuss im Frühjahr abgelehnt. Die Stadt arbeitet aber anderweitig an ihrer Ladeinfrastruktur. Einen Stand der Dinge gab es jetzt im Bauausschuss. Oberbürgermeisterin Eva Döhla: Wir haben zwei Standorte, die für Schnelllade-Hubs vorgesehen sind. Da sind