Stadt Bamberg zieht Reißleine bei der Entsorgung von Grüngutabfällen

23. Oktober 2025 , 17:15 Uhr

In den letzten Jahre haben illegale Grüngutabfälle am Straßenrand oder auf Bürgersteigen deutlich zugenommen. Die Abfälle sind teilweise meterlang, bis zu zwei Meter hoch und nicht gebündelt. Das macht es den Mitarbeitern des Entsorgungsbetriebes unmöglich, sie per Hand einzusammeln. Für einige Bezirke in der Stadt Bamberg gibt es aber noch eine letzte Chance. Steffen Schützwohl, Pressesprecher der Stadt Bamberg:

„Also es steht jetzt noch aus: die reguläre Abfuhr im gesamten Bergebiet, in Gaustadt, also alles was links der Regnitz ist und auch dort sehen wir teilweise größere Haufen jetzt schon liegen, obwohl die Abfuhr erst in ein, zwei Wochen kommt und da haben natürlich die Leute noch die Chance da noch nachzubessern und das wirklich vernünftig bereitzustellen. Aber wenn es dort nicht geschieht, dann bleibt es dort genauso liegen.“

Wer möchte, dass seine Gartenabfälle mitgenommen werden, sollte sie auf zirka einen Meter Länge bündeln oder entsprechende Abfallsäcke benutzen.

 

Hier die ausführliche Mitteilung der Stadt Bamberg: 

Bamberg Service erneuert seine ausdrückliche Bitte, Grüngutabfälle zu zerkleinern und zu bündeln: Das zur Abholung bereitgelegte Grüngut muss auf maximal einen Meter Länge geschnitten und gebündelt wurde, darf also keineswegs lose zur Abholung gegeben werden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass „Grüngut-Berge“, die nicht regelkonform nach der städtischen Abfallwirtschaftssatzung bereitstehen, in diesem Herbst nicht mitgenommen werden. Diese müssen danach in Eigenleistung entsorgt werden.

Bei der diesjährigen herbstlichen Grüngutabfuhr stehen die Mitarbeitenden von Bamberg Service noch mehr als in früheren Jahren vor regelrechten „Bergen“ von Grüngutabfällen, die weder kleingeschnitten und gebündelt noch in Säcken am Straßenrand abgelagert werden. Eine satzungskonforme Grüngutabfuhr ist unter diesen Umständen nicht mehr möglich. Unmittelbare Konsequenz: Alle Grüngutbereitstellungen, die nicht den Regeln der städtischen Abfallwirtschaftssatzung entsprechen, werden in diesem Jahr nicht durch Bamberg Service abgeholt und entsorgt.

Für die Abfuhrbezirke 9-12, in denen ab der kommenden Woche die Abholung durchgeführt wird, erneuert Bamberg Service den dringenden Appell für eine regelkonforme Bereitstellung. Andernfalls bleiben auch in diesen Bezirken die „Grüngut-Berge“ liegen.

 

Abfuhrbezirk 9:        Montag, 27.10.2025

Abfuhrbezirk 10:      Mittwoch, 29.10.2025

Abfuhrbezirk 11:       Montag, 03.11.2025

Abfuhrbezirk 12:      Mittwoch, 05.11.2025

Das könnte Dich auch interessieren

23.10.2025 Hofer Filmtage: Filmpreis der Stadt Hof und Förderpreis neues Deutsches Kino verliehen Es ist ein spannender Abend bei den Internationalen Hofer Filmtagen: Zwei wichtige Preisverleihungen stehen auf dem Programm. Der Filmpreis der Stadt Hof geht dieses Jahr an die Filmregisseurin und Drehbuchautorin Connie Walther. Der Preis richtet sich an Personen, die mit Hof und dem Festival eng verbunden sind. Außerdem ist der Förderpreis Neues Deutsches Kino vergeben 23.10.2025 Am Sonntag (26.10.): Sperrung der Hochbrücke wegen Bauarbeiten Am Sonntag (26.10.) finden Bauarbeiten auf der Hochbrücke statt. Die Autobahn GmbH teilt mit, dass sich Autofahrer zwischen 8 und etwa 15 Uhr auf Sperrungen und Umleitungen einstellen müssen. Stadtauswärts ist nur eine Fahrspur offen. Und wer in der Gegenrichtung vom Großen Kreisel in Richtung Bayreuth fahren möchte, muss die Umleitung durchs Bayreuther Industriegebiet nehmen. 23.10.2025 "Haus Monika" eröffnet: neue Zwischenbleibe für Bewohnerinnen des Bayreuther Frauenhauses Mindestens jede dritte Frau in Deutschland wird statistisch im Laufe ihres Lebens Opfer von Gewalt. In Bayreuth wurde jetzt ein neues Haus für Opfer häuslicher Gewalt eingeweiht: Das „Haus Monika“. Betrieben wird das Haus von der Caritas Bayreuth. Geschäftsführerin Bozena Schiepert: In dieses Haus sollen Frauen mit ihren Kindern einziehen, die vorher im Frauenhaus waren. 23.10.2025 Mordversuch mit Tiefkühlpizza: Erster Verhandlungstag in Bamberg zu Ende Vor dem Landgericht Bamberg ist heute der Prozess gegen einen Mann aus Breitengüßbach wegen versuchten Mordes gestartet. Er soll im Dezember 2024 versucht haben, seine Ehefrau mit einer vergifteten Tiefkühlpizza zu töten – auch der Sohn soll davon gegessen haben. Das war der erste Verhandlungstag: Es haben die Polizisten ausgesagt, die nach der mutmaßlichen Tat