Staatliche Berufsschule, Radweg nach Seulbitz, Wohnquiartier Untere Herzoghöhe: Themen im Stadtentwicklungsausschuss

01. Juli 2025 , 08:36 Uhr

Im Stadtentwicklungsausschuss des Bayreuther Stadtrats stehen am Dienstag (1.7.) einige wichtige Themen an. Er wird sich unter anderem mit dem Energiekonzept für den 132 Millionen Euro teuren Neubau der Staatlichen Berufsschule befassen. Auf der Tagesordnung steht außerdem ein fraktionsübergreifender Antrag zur Radwegführung im Bereich Eremitenhof/Seulbitz. Auch sprechen die Ausschussmitglieder über die Errichtung zweier Trinkwasserbrunnen und den möglichen Startschuss für ein Bebauungsplanverfahren für ein Wohnquartier Untere Herzoghöhe – an der Scheffelstraße. Die Sitzung im Rathaus beginnt um 16 Uhr.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

01.07.2025 Vollsperrung B303: schwerer Unfall bei Himmelkron Schwerer Unfall bei Himmelkron. Heute Nachmittag (02.07.) sind laut Polizei ein LKW und ein Auto zusammengeprallt. Die Bundesstraße B303 ist momentan (Stand 16:46 Uhr) komplett gesperrt. Mehr Infos folgen … tb 01.07.2025 Demenz bei jungen Menschen: Gespräch für Betroffene in Hof Demenz haben überwiegend ältere Menschen. Doch auch Jüngere können davon betroffen sein. Solche Frühdemenzen sind besonders tragisch, weil die Betroffenen beruflich und familiär oft voll eingebunden sind. Außerdem gibt es kaum spezielle Angebote für diese Gruppe an Demenzerkrankten. Die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz im Hofer Land möchte das Thema deshalb angehen. Sie organisiert 01.07.2025 Heiß in Bayreuth: Sprühnebelschläuche in Maxstraße Die Stadt Bayreuth hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Projekte im Rahmen der Klimaanpassung und des Hitzeschutzes ergriffen. Dabei reicht die Bandbreite von Trinkbrunnen über schattige Sitzmöglichkeiten bis hin zu einem neuen Naherholungsgebiet mit der Funktion einer Kaltluftschneise. Gleichzeitig laufen weitere Projekte – teilweise mit Bürgerbeteiligung –, um den Hitzeschutz zu verbessern. Aktuell bieten zwei 01.07.2025 Bibliothek im Kulmbacher Mönchshof wächst um bedeutendes Gewürzwerk Die Adalbert-Raps-Bibliothek im Kulmbacher Mönchshof ist um eine echte Attraktion reicher. Die Gewürzexpertin Dr. Manuela Mahn hat ihr neues Buch „144 Gewürze“ feierlich übergeben. Damit erweitert sie die rund 12.000 Werke der Bibliothek um ein Werk – vollgepackt mit Wissen über Aroma, Herkunft und Einsatzmöglichkeiten von Gewürzen. Das Buch wurde bereits als „Bestes deutsches Kochbuch