Staatliche Berufsschule bekommt Eisspeicher zur Energieversorgung

01. Juli 2025 , 18:14 Uhr

Rund 132 Millionen Euro soll der Neubau der Staatlichen Berufsschule in Bayreuth kosten. Am Dienstag (1.7.) hat sich der Stadtentwicklungsausschuss des Stadtrates mit dem künftigen Energiekonzept für das Gebäude beschäftigt. Die Planer möchten die Berufsschule komplett aus erneuerbaren Energien betreiben. Zum Einsatz soll dabei ein sogenannter Eis-Energiespeicher kommen. Das ist ein Speicher aus Beton, der unter der Erde liegt und mit Wasser gefüllt ist. Im Sommer könnte so eine Anlage das Gebäude kühlen, im Winter lässt sich die Berufsschule damit beheizen. Der Ausschuss befürwortet dieses Energiekonzept, da es unter allen Alternativen das effizienteste ist, wie ein externes Gutachten erklärt. Bis zum Sommer 2026 könnte der Energiespeicher fertig sein. Insgesamt soll der Neubau der Staatlichen Berufsschule in drei Abschnitten erfolgen. Bis jetzt liegen die Bauarbeiten im Zeit- und im Kostenrahmen. Bis 2029 soll alles abgeschlossen sein.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

02.07.2025 Frischer Wind bei der Handwerkskammer Oberfranken: Sebastian Serfas ist der neue Geschäftsführer Die Handwerkskammer für Oberfranken hat einen neuen Geschäftsführer: Sebastian Serfas soll frischen Wind in die Organisation der HWK bringen. Die Vollversammlung hat den gebürtigen Franken einstimmig als Nachfolger von Bernd Sauer, der Ende Juni in den Ruhestand gegangen ist. Mit dem Wechsel gibt es nicht nur eine neue Führung, sondern auch eine neue Struktur. Serfas 02.07.2025 VGN startet mit Sommeraktion Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) startet mit seiner Sommeraktion 2025. Insgesamt 1.000 Teams können bei spannenden Abenteuer-Rallyes durch Amberg, Forchheim, Fürth und das Fränkische Seenland teilnehmen – inklusive TagesTicket Plus. Die Touren führen zu Highlights wie dem Rosengarten in Amberg, dem Forchheimer Bierkellerwald oder dem Brombachsee. Mitmachen kann man noch bis zum 3. August. VGN-Geschäftsführerin 02.07.2025 "Alter Markt 4": Projekt in Wunsiedel kommt voran Am Alten Markt in Wunsiedel seht ihr aktuell noch Bauzäune, dort wo einmal ein Haus stand. Jetzt ist die Fläche frei und soll Parkplatz für das Quartier werden. Es stehen noch Pflasterarbeiten auf dem Platz und Putzarbeiten an den Giebeln der angrenzenden Häuser an. Das sind dann bereits die finalen Arbeiten am Alten Markt. Ab 02.07.2025 Bamberger Bausenat: Heute fallen wichtige Entscheidungen Wie die Stadt mitteilt, geht es unter anderem um die Flutlichtanlage im Fuchs-Park-Stadion, Rundbänke am Grünen Markt oder die Buger Brücke. Außerdem behandelt der Senat Anträge aus der Bürgerversammlung vom 15. Mai. Beginn des öffentlichen Sitzungsteils ist um 16 Uhr im Großen Sitzungssaal im Rathaus am Maxplatz. Die Sitzungsunterlagen gibt es  unter www.stadt.bamberg.de/sitzungskalender