Rund 132 Millionen Euro soll der Neubau der Staatlichen Berufsschule in Bayreuth kosten. Am Dienstag (1.7.) hat sich der Stadtentwicklungsausschuss des Stadtrates mit dem künftigen Energiekonzept für das Gebäude beschäftigt. Die Planer möchten die Berufsschule komplett aus erneuerbaren Energien betreiben. Zum Einsatz soll dabei ein sogenannter Eis-Energiespeicher kommen. Das ist ein Speicher aus Beton, der unter der Erde liegt und mit Wasser gefüllt ist. Im Sommer könnte so eine Anlage das Gebäude kühlen, im Winter lässt sich die Berufsschule damit beheizen. Der Ausschuss befürwortet dieses Energiekonzept, da es unter allen Alternativen das effizienteste ist, wie ein externes Gutachten erklärt. Bis zum Sommer 2026 könnte der Energiespeicher fertig sein. Insgesamt soll der Neubau der Staatlichen Berufsschule in drei Abschnitten erfolgen. Bis jetzt liegen die Bauarbeiten im Zeit- und im Kostenrahmen. Bis 2029 soll alles abgeschlossen sein.
mz