SpVgg Bayreuth dominiert gegen Türkgücü München

28. September 2024 , 08:31 Uhr

Einen hochverdienten 4:0-Sieg feierte die SpVgg Bayreuth gestern Abend in der Regionalliga Bayern gegen den Tabellenletzten Türkgücü München.

Ohne den nach seinem Platzverweis in Vilzing gesperrten Kapitän Edwin Schwarz und den verletzten Marco Stefandl trat die Altstadt gegen Türkgücü an. Gleich in der 2. Minute hatte Jannik Graf die Bayreuther Führung auf dem Fuß, sein Flachschuss aus kurzer Distanz Richtung langer Pfosten verfehlte den Gästekasten jedoch knapp. Felix Heim setzte in der 11. Minute eine gute Möglichkeit über die Latte des Münchner Tores. Zwei Minuten später traf der von Christoph Fenninger in Szene gesetzte Eroll Zejnullahu nur den Pfosten, den Nachschuss verzog Patrick Scheder nur knapp. Bayreuth brannte in der Anfangsphase ein Offensivfeuerwerk ab.

In der Folge kamen die Münchener wenigstens etwas besser in die Partie. In der 25. Minute traf Jonas Kehl mit einem Schuss aufs Gästetor nur das Außennetz. In der 31. Minute machte es Scheder dann besser: Nachdem er von Jonas Kehl bedient wurde, setzte sich Scheder im Laufduell gegen die Abwehrkette der Gäste durch und erzielte unbedrängt die verdiente 1:0-Führung für die SpVgg. Nur drei Minuten später wäre Türkgücü fast wie aus dem Nichts zum Ausgleich gekommen, der Pfosten rettete jedoch für die Altstadt.

Die Bayreuther gaben postwendend die Antwort, in der 36. Minute dribbelte Felix Heim über die rechte Seite in den Strafraum, zog beherzt ab und erhöhte auf 2:0 für die Gastgeber. Mit der verdienten Bayreuther Führung ging es auch in die Halbzeitpause. Die Altstadt dominierte das Spiel, Türkgücü konnte allenfalls versuchen, kleinere Nadelstiche zu setzen.

In der 54. Minute kam dann das 3:0 für die SpVgg, Christoph Fenninger drückte einen vom rechten Innenpfosten des Münchener Tores auf die andere Seite gekullerten Ball über die Torlinie. Während in der 58. Minute Daniel Gerstmayer für Türkgücü über die Bayreuther Torlatte köpfte, machte es Jonas Kehl im Gegenzug besser, überlief die Münchner Abwehr und tunnelte Türkgücü-Keeper Marin Topic – 4:0 (59.).

Erneut Daniel Gerstmayer verpasste in der 65. Minute den Ehrentreffer für die Gäste. Felix Heim hätte dann in der 70. Minute den fünften Bayreuther Treffer erzielen können, scheiterte aber alleine vor Gästetorwart Marin Topic, der zur Ecke abwehrte. Auf der Gegenseite machte ein relativ schwacher Schuss von Marko Popovic aus kurzer Distanz dem Bayreuther Keeper Lucas Zahaczewski keine Probleme (75.).

In der 85. Minute köpfte Tobias Weber nach einem weiten Freistoß von Eroll Zejnullahu nur knapp über die Latte des Türkgücü-Kastens. Auch Bohdan Potalov hatte vier Minuten später noch eine Chance für Bayreuth. Es blieb jedoch letztlich beim nie gefährdeten und auch in der Höhe verdienten 4:0-Sieg der SpVgg. Die Altstadt hat jetzt nach elf Spielen 22 Punkte und rückt in der Regionalliga-Tabelle vorerst auf Rang drei nach vorne.

SpVgg-Geschäftsführerin Dr. Nicole Kalemba war nach dem Spiel „sehr glücklich über ein tolles Spiel. Die Mannschaft war super eingestellt, wir haben den Gegner als Tabellenletzten nicht unterschätzt. Wir waren von der ersten Minute an top-Fokussiert. Der 4:0-Sieg wird noch dadurch aufgewertet, dass Bayern II und Burghausen heute Punkte liegen ließen, so dass wir in der Tabelle nach oben klettern konnten. Die Mannschaft hat spielerisch an die vergangenen Wochen angeknüpft, sie wächst immer mehr zusammen und es macht richtig Spaß, den Jungs zuzuschauen. So kann es weitergehen!“, erklärte die Geschäftsführerin.

red

Das könnte Dich auch interessieren

09.07.2025 Stadtsportverband hat neue Vorstandschaft mit großen Zielen Der Bayreuther Stadtsportverband hat eine komplett neue Vorstandschaft. Neuer erster Vorsitzender ist Thomas Schmid. Der 37-Jährige und sein Team haben sich einiges vorgenommen. Vorab möchte ich mich wirklich noch einmal bei der vorherigen Vorstandschaft sehr bedanken: Wolfgang Lüdtke und sein ganzes Team haben viele, viele Jahre echt gut gearbeitet. Da lief vieles im Hintergrund, es 09.07.2025 Nailaer Wiesenfest: Organisatorisches zu Fest und Umzügen Das Rehauer Wiesenfest ist gerade zu Ende gegangen, schon stehen die nächsten vor der Tür: So feiert Naila ab Samstag bis Montag (14. Juli) Wiesenfest. Die Stadt Naila bittet Anwohner, die entlang der Festzugsstrecke wohnen, ihre Häuser festlich mit Fähnchen und Blumen zu schmücken. Die Fähnchen bekommt ihr kostenlos im Rathaus. Die Wiesenfestumzüge selbst finden 09.07.2025 Ortsumgehung Oberkotzau: Kreistags-Grüne springen Gegnern zur Seite Die Gegner der Ortsumgehung Oberkotzau haben kürzlich eine weitere Absage kassiert: So hat das Verwaltungsgericht Bayreuth ein erneutes Bürgerbegehren für unzulässig erklärt. Störender Punkt war offenbar eine Formulierung im Antrag, wobei die Initiatoren des neuen Bürgerbegehrens angeregt hatten „aktuelle Entwicklungen“ vor dem Bau der Ortsumgehung mit einzubeziehen. Irreführend, hieß es daraufhin. Den Gegnern der Ortsumgehung 09.07.2025 Jetzt für Integrationspreis bewerben Besonderes Engagement für Integration soll belohnt werden: Die Regierung von Oberfranken lobt auch dieses Jahr wieder den Integrationspreis aus. Mit ihm werden Initiativen und Projekte ausgezeichnet, die sich für ein kulturelles Miteinander einsetzen und die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund besonders fördern. Kommunen, Verbände, Vereine, Einzelpersonen und andere Initiativen können sich entweder selbst bewerben oder