Sportmanagement aus Bayreuth für den FC St. Pauli: Auszeichnung für Kooperation

07. September 2025 , 08:38 Uhr

Die Uni Bayreuth hilft dem FC St. Pauli nicht nur dabei, sich als Marke zu präsentieren. Die Forscher des Lehrstuhls für Marketing und Sportmanagement der Bayreuther Uni haben die Marke St. Pauli systematisiert und weiterentwickelt. Jetzt gibt’s für die Arbeit sogar einen Preis, den EASM Sport Organisation Award, vergeben wird der von der European Association for Sport Management,  einer der bedeutendsten Fachorganisationen im europäischen Sportmanagement.

Man habe gezeigt, so Prof. Dr. Tim Ströbel, das die Marke erst im Zusammenspiel zwischen Verein, Fans, Sponsoren und weiteren Stakeholdern ihre volle Stärke entfalte. Und der Marketing-Chef von St. Pauli, Martin Drust meint, die Uni Bayreuth und der FC St. Pauli hätten mit ihren Ideen Maßstäbe auf europäischer Ebene gesetzt.

Das könnte Dich auch interessieren

08.09.2025 HWK: Langjähriger Rechtsstreit beendet Die Handwerkskammer für Oberfranken, der frühere Hauptgeschäftsführer Eggers und Ex-Präsident Zimmer haben sich außergerichtlich geeinigt, so die Verantwortlichen. Damit ist die seit fast fünf Jahren laufende Auseinandersetzung um mögliche Pflichtverletzungen abgeschlossen. Hintergrund waren Veruntreuungen bei der Kammer-Tochter „Gewerbe Treuhand Oberfranken“. Der dafür verantwortliche Mitarbeiter sitzt längst im Gefängnis. Außerdem hat die Handwerkskammer ihre restlichen Anteile 08.09.2025 Selber Wölfe: Testspiel-Niederlage am Tag der Wölfe Nicht mehr ganz zwei Wochen, dann beginnt für die Selber Wölfe die neue Spielzeit zurück in der Eishockey-Oberliga. Die Testspiele sind zum Großteil durch, zwei stehen noch aus. Die Heimpremiere gegen die Höchstadt Alligators am Wochenende war nicht von Erfolg gekrönt. Ausgerechnet am Tag der Wölfe rund um die heimische Netzsch-Arena unterlagen die Wölfe mit 08.09.2025 Bauarbeiten sorgen für Engpass in der Augustenstraße Es wird enger in Bamberg. Wegen Bauarbeiten an einer Rohrtrasse wird die Augustenstraße zwischen Wilhelmsplatz und Küchelstraße ab heute bis zum 19. September halbseitig gesperrt. Wie die Stadt Bamberg mitteilt, laufen die Arbeiten in zwei Abschnitten – deshalb wechselt das Baufeld zwischendurch die Straßenseite. Alle Verkehrsbeziehungen bleiben erhalten, es ist jedoch mit Behinderungen zu rechnen. 08.09.2025 Endspurt für die Freibadsaison Die meisten Bäder haben noch bis Ende der Woche geöffnet, z.B. das  Crana Mare in Kronach (bis 14.9.). Dort öffnet am Montag (15.9.) wieder das Hallenbad. Auch das Freibad in Sonnefeld ist noch bis einschließlich Sonntag (14.9.) in Betrieb. Im Coburger Aquaria können Wasserratten noch garantiert bis Donnerstag draußen schwimmen – wenn das Wetter hält,