Sportlerehrung 2026: Landkreis und Stadt Wunsiedel bitten um Vorschläge

05. November 2025 , 06:19 Uhr

Wer sind die besten Sportlerinnen und Sportler des Jahres gewesen? Der Landkreis und die Stadt Wunsiedel sammeln aktuell wieder Vorschläge für ihre anstehenden Sportlerehrungen im kommenden Jahr. Vorschläge für den Landkreis Wunsiedel könnt ihr bis zum 20. Januar einreichen. In der Stadt Wunsiedel habt ihr bis zum 31. Januar Zeit. Wichtig: Der Sportler oder die Sportlerin muss heuer auf überregionaler Ebene erfolgreich gewesen sein. Sprich: Mindestens Platz 3 bei einer Bayerischen Meisterschaft. Außerdem können Vereine Vorschläge für den Jugendförderpreis und den Jugendsportförderpreis beim Landratsamt Wunsiedel einreichen. Den Jugendförderpreis bekommen je zwei Vereine für ihre erfolgreiche Jugendarbeit – der Jugendsportförderpreis geht an sportliche erfolgreiche Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren.


Landkreis Wunsiedel: 
Die Sportvereine werden gebeten, ihre Vorschläge für die Sportlerehrung bis spätestens 20. Januar 2026 einzureichen.

Die Antragsunterlagen und Ehrungsrichtlinien finden sich auf der Homepage des Landkreises unter: www.landkreis-wunsiedel.de/sportlerehrung. Interessierte können die Unterlagen auch bei Ronja Wunderlich (Tel: 09232 80-452, E-Mail: ronja.wunderlich@landkreis-wunsiedel.de) anfordern. Bitte fügen Sie den Anträgen unbedingt ein entsprechendes Foto des Sportlers oder der Sportlerin – am besten im Wettkampfgeschehen bei. Die Dateien bitten wir per E-Mail an ronja.wunderlich@landkreis-wunsiedel.de zu senden.


Stadt Wunsiedel: 
Die erforderlichen Antragsunterlagen und Richtlinien stehen ab sofort unter www.wunsiedel.de/Bildung&Soziales/Vereine&Verbände/Sportlerehrung zum Download bereit. Um eine angemessene Präsentation der Sportlerinnen und Sportler zu ermöglichen, bittet die Stadt darum, den Anträgen ein Foto der Sportlerin bzw. des Sportlers – idealerweise im Wettkampfgeschehen – beizufügen. Die vollständigen Unterlagen können per E-Mail an sportlerehrung@wunsiedel.de gesendet werden.

Das könnte Dich auch interessieren

05.11.2025 Bayreuths Stadtverwaltung zieht um In Bayreuth kommt Bewegung in die Stadtverwaltung: Das Baureferat mit Hochbau-, Tiefbau- und Stadtplanungsamt zieht in den nächsten Tagen in die Wilhelm-Pitz-Straße. Während des Umzugs vom 10. bis 19. November sind die Ämter nur eingeschränkt erreichbar. Damit nimmt das neue Verwaltungszentrum im ehemaligen Telekom-Gebäude weiter Gestalt an, heißt es in einem Schreiben der Stadt. Rund 05.11.2025 Baumfällungen in Bamberg Im Rahmen der Verkehrssicherung muss Bamberg Service heute und morgen zwei nicht mehr vitale und daher bruchgefährdete Bäume in der Schützenstraße fällen. Wie die Stadt Bamberg mitteilt, müssen für die Arbeiten im Bereich zwischen Sodenstraße und Heinrichsdamm die Stellplätze im unmittelbaren Baumbereich zeitweise gesperrt werden. Fußgänger können passieren, es werden Sicherungsposten bereitgestellt. 05.11.2025 Ortsschilder in Meeder gestohlen – Polizei sucht Zeugen Unbekannte haben in den vergangenen Wochen mehrfach Ortsschilder im Gemeindegebiet von Meeder im Kreis Coburg gestohlen. Laut Polizei sind zwischen dem 8. Oktober und dem 4. November drei Schilder in Einzelberg, Drossenhausen und Großwalbur verschwunden. Der Schaden liegt bei rund 750 Euro. 05.11.2025 Turbo fürs Internet in Wattendorf Schneller surfen, besser arbeiten, digital leben – das geht bald auch in Wattendorf bei Hollfeld. Knapp 130 Haushalte bekommen jetzt Glasfaser direkt ins Haus. Dafür fließen rund 1,25 Millionen Euro Förderung vom Freistaat Bayern. Finanzminister Albert Füracker und Staatssekretär Martin Schöffel haben den Bescheid am Vormittag (5.11.) persönlich übergeben. Mit dem Projekt erreicht Wattendorf eine