Sport in der Region: Ergebnisse und Ausblick

27. April 2025 , 08:25 Uhr

In der Fußball  Landesliga Nordost gewann Jahn Forchheim gegen SV Lauterhofen mit 2:0. In der Landesliga Nordwest unterlag der TSV Schammelsdorf  TuS Leider mit 0:2.

Heute um 15 Uhr empfängt in der Landesliga Nordost der SV Buckenhofen – FSV Stadeln.

 

Am letzten Spieltag der Letzter Spieltag der 2. Volleyball-Bundesliga wollten die Ceratonia Volleys Eltmann auswärts den frisch gekrönten Meister, die Blue Volleys Gotha, ärgern und vielleicht sogar einen Sieg mit nach Hause nehmen. Das hat nicht geklappt, das Team um Trainer Karlovic und Kapitän Johannes Engel verlor mit 3:0 / 75:61 (25:23 25:19 25:19).

 

Es ging um ganz schön viel gestern auf der Kegelanlage der TSG 05 Bamberg: hier wurden die Aufstiegsspiele zur 2. Bundesliga Mitte Frauen im Kegeln ausgetragen. Das Turnier fand über sechs Bahnen statt. Ausgetragen wurden zwei Spiele an einem Tag. Teilnehmer waren SV Carl Zeiss Jena (6713 Kegel), 1. KC Weiherhof (6480), TSG Kaiserslautern (6421) und KSC Frammersbach (6308). Aufsteigen werden Jena und Weiherhof.

Das könnte Dich auch interessieren

28.04.2025 Gefährliches Fahrmanöver bringt Fahrverbot Nach einer „Poser-Fahrt“ in Sonneberg hat die Polizei einem Autofahrer den Führerschein abgenommen. Er war am späten Samstag auf einem Supermarktparkplatz auf andere Personen zugefahren, dabei musste ein junger Mann zur Seite springen, um nicht erfasst zu werden. Außerdem fuhr er direkt auf einen anderen Fußgänger zu und wich erst kurz vor einem Zusammenstoß auf. 28.04.2025 Motorradsternfahrt Fazit REG Fast 35 000 Besucher waren am Wochenende bei der Motorradsternfahrt nach Kulmbach dabei. Allein 3500 Biker fuhren gestern (27.4.) beim Korso durch die Stadt mit. Live-Musik und Shows sorgen auf dem Gelände der Kulmbacher für Stimmung. Über allem stand aber das Motto „ankommen statt umkommen“. Damit setzen die Veranstalter jedes Jahr ein Zeichen für Sicherheit 28.04.2025 Hundeführerschein in Österreich: das sagt Hundetrainerin aus Gefrees Österreich hat ihn durchgesetzt: den Hundeführerschein für Menschen. Ab 2026 müssen neue Hundehalter einen Nachweis darüber erbringen, dass sie einen Hund halten dürfen und vor allem können. Dieser Nachweis besteht zum einen aus einem vierstündigen theoretischen Teil und zum anderen aus einem zweistündigen praktischen Teil innerhalb der ersten zwölf Monate nach dem Hundekauf. Ruth Schönheiter, 28.04.2025 Serpentinitstandorte im Hofer Land: Neuer Wanderweg bei Woja/Wurlitz eingeweiht Serpentinit ist ein besonderes Gestein in der Region. Es ist meist grünlich und hat eine geschlängelte Maserung. Außerdem bietet es einen Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Der Landschaftspflegeverband hat in den vergangenen Jahren zwei Projekte für den Erhalt der Serpentinitstandorte in den Landkreisen Hof und Kulmbach umgesetzt. Dafür gab’s auch eine Förderung vom Bayerischen