Sport + Hitze = Risiko: Tipps fürs Training im Sommer

08. Juli 2025 , 04:58 Uhr

Wenn es heiß ist, kann Sport im Freien schnell gefährlich werden. Durch Schwitzen verliert der Körper viel Flüssigkeit. Deshalb auf jeden Fall viel trinken, damit der Körper nicht überhitzt. Die AOK rät: Wer länger als eine Stunde Sport macht, sollte zwischen 0,4 und 0,8 Liter Wasser pro Stunde trinken. An heißen tagen ist es ratsam, frühmorgens oder abends zu trainieren. Dazu leichte, luftige Kleidung und eine Mütze. Ungeschützte Haut gut eincremen. Arme, Kopf und Schultern zwischendurch mit Wasser kühlen. Und ganz wichtig: Auf den Körper hören und lieber mal eine Pause einlegen.

mso

Das könnte Dich auch interessieren

08.07.2025 Biergarten in Gößweinstein macht ersten Platz bei Wettbewerb Wenn die Sonne scheint und die Luft nach frischem Bier und Brezn duftet, dann zieht es viele in Bayerns Biergärten. Beim DEHOGA-Wettbewerb „Lieblingsbiergarten 2025“ haben über 4.000 Gäste aus ganz Bayern ihre Favoriten gewählt. Den ersten Platz in der Kategorie bis 200 Sitzplätze sicherte sich der gemütliche Biergarten „Die Höh“ in Gößweinstein im Landkreis Forchheim. 08.07.2025 Nächstes Großprojekt: die A73 wird zwischen Bamberg und Forchheim saniert Die A73 ist völlig überlastet und technisch nicht mehr auf dem Stand der Zeit. Jetzt soll sie zwischen Forchheim und Bamberg umfassend saniert und in den kommenden Jahren ausgebaut werden.  Der Ausbau ist wirklich umfassend. Die Autobahn bleibt zwar vierstreifig, wird aber deutlich breiter – von zehn auf zwölf Meter pro Fahrtrichtung. Die komplette Entwässerung 08.07.2025 Bald zurück in Hof: Deutsche Post und DHL siedeln sich in der Hohensaas an Die Deutsche Post und DHL kehren nach Hof zurück. Das schreibt die Stadt Hof in einer Mitteilung. Im Gewerbegebiet Hohensaas (Ecke Wolf-Weil-Straße/Hohe Straße) entsteht demnach ein neuer Zustellstützpunkt. Noch Ende des Jahres soll Baustart sein. Die Inbetriebnahme ist im kommenden Sommer geplant. 140 Mitarbeiter sollen im neuen Stützpunk von Post und DHL künftig Brief- und 08.07.2025 Biotope im Landkreis Bayreuth: Neue Kartierung hat begonnen Biotope sind wichtig für den Lebensraum vieler Tierarten. Auch hier in der Region gibt es viele dieser Flächen. Die Daten, wo es Landkreis Bayreuth überall Biotope gibt, sind allerdings mittlerweile 30 Jahre alt. Deshalb läuft zur Zeit eine neue Datenerhebung. Seit April laufen Untersuchungen im nördlichen Landkreis Bayreuth. Experten des Landesamts für Umwelt nehmen die