Der Bericht des Klimaschutzmanagements ist 50 Seiten lang. Der Ausschuss für Klima, Umwelt und Landwirtschaft hat ihn am Nachmittag in der vorgestellt. Im bayernweiten Vergleich nimmt die Region einen absoluten Spitzenplatz bei der Erzeugung von erneuerbaren Energien ein. Sonne, Wind und Co. decken nicht nur den Stromverbrauch im Landkreis Bayreuth, sondern erzeugen auch einen Überschuss. Zum Stichtag am Ende des Jahres 2023 war der Landkreis Bayreuth bei 163 Prozent. Der Stromverbrauch im Landkreis wird in den nächsten Jahren vermutlich auch steigen. Gründe sind die zunehmende Nutzung von Elektroautos, der Einbau von Wärmepumpen und möglicherweise die Produktion von Wasserstoff.
stk