Spinde geknackt: Badegäste in Weißenstadt bestohlen

20. Mai 2024 , 16:58 Uhr

Bisher unbekannte Täter haben am Pfingstsonntag (19.05.) in der Therme in Weißenstadt Beute gemacht. Wie die Polizei mitteilt, waren in der Zeit zwischen 12 und 17.30 Uhr mehrere Spinde im Umkleidebereich aufgebrochen worden. Die Sachen der Badegäste seien durchsucht und aus den Geldbörsen Bargeld gestohlen worden. Die Geldbeutel selbst seien samt Bankkarten und Ausweispapieren wieder zurückgesteckt worden, so die Beamten weiter.
Wer am Pfingstsonntag in der Therme in Weißenstadt Personen beobachtet hat, die sich auffällig verhalten haben, Beschädigungen an den Spi8nden festgestellt hat, oder selbst Opfer der Diebe geworden ist, wird gebeten, sich bei der Polizei in Wunsi8eder unter der Telefonnummer 09232/9947-0 oder per E-Mail unter pi.wunsiedel@polizei-bayern.de zu melden.

Das könnte Dich auch interessieren

17.10.2025 Wirtschaft schlägt Alarm: Deindustrialisierung erreicht Bayreuth Die Stimmung in der regionalen Wirtschaft ist angespannt. Beim Kamingespräch des IHK-Gremiums Bayreuth mit Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und Landrat Florian Wiedemann in Pegnitz ist klar geworden: Viele Betriebe sehen die Deindustrialisierung längst im Gange. Ein zentrales Gesprächsthema: die marode Bahnstrecke zwischen Pegnitz und Hersbruck. Die Industrie- und Handelskammer fordert in einer Resolution, dass die Sanierung 17.10.2025 Aus für Scherdel in Hof: Kritik von der Hofer SPD Die Brauerei Scherdel will ihren Standort in Hof schließen – nach fast 200 Jahren in der Saale-Stadt. Dann bliebe nur noch eine Brauerei übrig. Die Stadt Hof hat entsetzt und überrascht reagiert. Mehr dazu hier. Sie will kommende Woche ein erstes Gespräch mit den Verantwortlichen führen. Kritik zum Vorgehen der Brauerei kommt auch von der 17.10.2025 Stadtwerke Bayreuth investieren in Wasserversorgung der Lohengrin-Therme Die Stadtwerke Bayreuth investieren in die Wasserversorgung der Lohengrin-Therme, die neue Reha-Klinik und des Wohngebiets Lindig – und das nicht zu knapp. Für rund 400.000 Euro errichtet das Unternehmen an der Eremitenhofstraße eine sogenannte Druckerhöhungsanlage. Klaus Markolf, Leiter Netzmanagement bei den Stadtwerken: Die Anlage funktioniert so, dass das Wasser aus dem Netz hier in der 17.10.2025 Neues Auto für die Feuerwehr: Gerätewarte haben neues Dienstfahrzeug Die Kulmbacher Feuerwehr hat ein neues Dienstfahrzeug: einen VW Caddy. Den hat die Stadt Kulmbach für die Gerätewarte angeschafft. Kostenpunkt: 35.000 Euro. Das Fahrzeug ist mit einer Art Miniwerkstatt ausgerüstet, damit die Gerätewarte bei den Ortswehren direkt und noch schneller und effizienter agieren können. Die Anschaffung des neuen Dienstfahrzeuges war notwendig geworden, weil das bisherige