Spielplatzinitiative Marktleuthen: Neue Lernschaukel für Spielplatz am Rohrsbach

21. Oktober 2025 , 06:25 Uhr

Gerade in den kleineren Städten und Gemeinden der Region sind größere Anschaffungen oft nicht einfach so möglich. Dass es doch funktionieren kann, wenn alle mit anpacken, zeigt jetzt wieder eine Geschichte aus Marktleuthen. Die Spielplatzinitiative der evangelischen Kirchengemeinde hat es geschafft, eine neue Lernschaukel für den Spielplatz am Rohrsbach zu finanzieren. Rund 1.400 Euro hat die gekostet. Einen Großteil des Geldes haben engagierte Eltern durch verschiedene Aktionen zusammenbekommen. Sie haben zum Beispiel Kuchen gebacken und verkauft. Der Rest kam über Spenden rein, schreibt die Spielplatzinitiative Marktleuthen. Den Aufbau und die Wartung der neuen Lernschaukel übernimmt demnach die Stadt Marktleuthen. Als Nächstes möchte die Initiative ein Bodentrampolin am Wasserspielplatz verwirklichen. Auch dafür ruft sie wieder zu Spenden auf.

Wer die Initiative unterstützen möchte, kann direkt auf das Spendenkonto der Stadt Marktleuthen einzahlen. Spenden sind steuerlich absetzbar.
Spendenkonto: Stadt Marktleuthen
Verwendungszweck: Spielplatz/Elterninitiative
IBAN: DE33 7805 0000 0620 1809 43

Das könnte Dich auch interessieren

22.10.2025 Mehr Bäume für den Stadtteil St. Georgen Die Sommer sind immer heißer und das auch in Bayreuth. Da vor allem die Stadtteile St. Georgen und Burg von starker Hitze betroffen sind, erarbeitet die Stadt Bayreuth eine Hitzeschutzstrategie für diese beiden Stadtteile. Dabei entwickelt sie nun ein Handlungskonzept mit Maßnahmen für den Stadtteil St. Georgen. Über die Inhalte hat der Stadtentwicklungsausschuss des Stadtrats 22.10.2025 Mobilitätskonzept der Stadt Bayreuth liegt vor In Bayreuth sind die Menschen auf unterschiedlichste Weisen unterwegs. Mit dem Auto, dem Bus oder auch zu Fuß. Aber wie kann der Verkehr für alle sicherer werden oder welche Orte müssen noch besser angebunden werden? Das sind Fragen, mit denen sich die Stadt Bayreuth beschäftigt. Und genau deswegen hat sie ein Mobilitätskonzept ausarbeiten lassen. Jetzt 21.10.2025 Kulmbach feiert seinen Hammerwerfer: Empfang für Silbermedaillengewinner Merlin Hummel Der Kulmbacher Hammerwerfer Merlin Hummel ist heute in den Museen im Kulmbacher Mönchshof empfangen worden. Nach seinem Gewinn der Silbermedaille bei der Leichtathletik-WM in Tokio feierten rund 50 Gäste den erfolgreichen Athleten und gratulierten ihm zu seinem Erfolg. Nach dem sportlichen Höhepunkt blickt Hummel auf eine intensive, aber vor allem positive Zeit zurück: „Es hat 21.10.2025 Bayerischer Hospizpreis in Bamberg verliehen Große Würdigung für die Hospizarbeit in Bayern: In Bamberg ist am Abend (20.10.) der Bayerische Hospizpreis verliehen worden. Gesundheitsministerin Judith Gerlach konnte zwar nicht persönlich dabei sein, lobte aber in einer Mitteilung das Engagement der Ehren- und Hauptamtlichen. In diesem Jahr gingen die Auszeichnungen an die langjährige Hospizhelferin Michaela Barth aus Landsberg am Lech und an