Spezieller Winterreifen ab dem 1. Oktober verboten

01. Oktober 2024 , 05:15 Uhr

Es ist der 1. Oktober. Und es gibt einige Neuerungen. Auch Autofahrer sind betroffen. Denn ein spezieller Typ Winterreifen ist ab sofort verboten. Wenn auf Ihren Winterreifen nur das Symbol „M + S“ abgebildet ist, dürfen Sie damit nicht mehr fahren. Wenn allerdings zusätzlich eine Schneeflocke zu sehen ist, dann dürfen Sie die Reifen weiter nutzen.

Der Speichersdorfer Reifen-Experte Peter Deubzer: „Es betrifft überwiegend Winterreifen, die zwischen zehn oder 15 Jahren alt sind. Denn die namhaften Hersteller haben alle seit mindestens zehn Jahren dieses Schneeflocken-Symbol auf ihren Reifen drauf gedruckt, und wenn ein Reifen dieses Schneeflocken-Symbol drauf hat, darf er auch weiterhin verwendet werden.“

Wer ab dem 1. Oktober mit Winterreifen ohne Schneeflocke erwischt wird, muss mit einer Geldstrafe von 60 Euro rechnen, und einem Punkt in Flensburg. Wenn man mit den verbotenen Winterreifen jemanden behindert, sind es 80 Euro und ein Punkt. Wenn man einen Unfall verursacht, sind es 120 Euro und ein Punkt.

Das könnte Dich auch interessieren

13.07.2025 Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Kirchenbirkig dauert eine Woche länger als geplant Ab Montag (14.7.) ist die Ortsdurchfahrt in Kirchenbirkig für den Verkehr komplett gesperrt. Das meldet das Staatliche Bauamt Bayreuth. Die Baumaßnahme beginnt damit eine Woche früher als ursprünglich geplant. Bei Bauarbeiten haben die Fachleute festgestellt, dass die Straße stärker beschädigt ist als ursprünglich angenommen. Deshalb dauern die Arbeiten eine Woche länger. Die Baustelle soll bis 13.07.2025 Mehrere Straßensperrungen im Stadtgebiet Bayreuth Bayreuths Autofahrer müssen sich in den kommenden Tagen auf neue Straßensperrungen im Stadtgebiet einstellen. Hier eine Übersicht:   Scheffelstraße/Carl-Burger-Straße: Der Rad- und Fußweg zwischen der Scheffelstraße und Carl-Burger-Straße muss wegen Baumpflegearbeiten vollständig gesperrt werden. Die Sperrung dauert von Montag, 14. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 1. September. Eine Umleitung für Fußgänger und Radfahrer wird beschildert. Friedrich-Ebert-Straße: 13.07.2025 Predigt zum Heinrichsfest: „Der Bistumsgründer ist ein Pilger der Hoffnung“ Mit deutlichen Worten hat der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl beim Heinrichsfest die Bedeutung des Kreuzes in öffentlichen Räumen betont. Es sei „ein Zeichen der Toleranz und Menschenliebe“ und erinnere daran, Verantwortung vor Gott zu übernehmen, sagte Gössl in seiner Predigt am Sonntag. Er dankte ausdrücklich allen demokratisch gesonnenen Menschen, die sich in Politik und Gesellschaft 13.07.2025 Nach Auseinandersetzung auf Weinfest - Polizei ermittelt Bei einer Auseinandersetzung auf dem Weinfest in San am Main am späten Freitagabend erlitt ein 17-Jähriger leichte Verletzungen. Die Haßfurter Polizei ermittelt und bittet auch um Zeugenhinweise. Dem Sachstand nach hat sich die körperliche Auseinandersetzung am Freitagabend, gegen 23.15 Uhr, im Bereich der Toiletten auf dem Festgelände ereignet. Ein 17-Jähriger wurde demnach von einem bislang