Spezielle Scanner aus Bayreuth können gefälschte Personalausweise erkennen

08. Juli 2024 , 18:13 Uhr

In den Sommerferien werden viele Menschen aus Bayreuth und der Region wieder zum Urlaub ins Ausland fahren. Was Sie dort immer dabei haben sollten, ist ein Reisepass. Immer wieder kommt es vor, dass gefälschte Ausweisdokumente am Flughafen oder bei der Einreise an der Grenze auftauchen. Um Fälschungen zu erkennen, kommen spezielle Scanner zum Einsatz. Ein Hersteller solcher Technik hier aus der Region ist die Firma DESKO aus Bayreuth Wolfsbach. Tobias Langhammer aus dem Software-Team:

„Sehr häufig sieht man Manipulationen von echten Dokumenten, die aber dann mit einer Fake-Identität versehen werden. Da können natürlich sehr viele Fehler passieren. Zum Beispiel dabei, die richtige Schriftart zu verwenden auf dem Dokument oder die richtige Drucktechnik. All das kann man dann mit unserem Scanner auslesen und prüfen.“

Zum Beispiel hat ein Ausweisdokument spezielle Symbole und Schriftzüge, die nur unter Infrarot- oder UV-Licht sichtbar sind. Andere Sicherheitsmerkmale lassen sich nur unter extremer Vergrößerung erkennen. Personalausweise und Reisepässe stellt in Deutschland die Bundesdruckerei in Berlin her.

mz

Das könnte Dich auch interessieren

18.07.2025 Verkehrsunfall bei Hollfeld: 63-jährige Autofahrerin verstorben Bei einem Verkehrsunfall bei Hollfeld ist am frühen Freitagmorgen (18.7.) eine 63-jährige Autofahrerin ums Leben gekommen. Wie die Polizei berichtet, ist die Frau mit ihrem Wagen nach links in den Gegenverkehr geraten und mit einem Laster zusammengestoßen. Sie erlag noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen. Der LKW-Fahrer erlitt einen Schock. Bei dem Unfall ist 18.07.2025 Sommerferien im Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte Im Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte in Bayreuth wird es in den Sommerferien spannend. Die Lernwerkstatt des Bezirks Oberfranken bietet kostenlose Workshops für Groß und Klein – von Seifenkneten und Stofffärben über Handlettering bis zum Fotokurs. Ein echter Hit: Backen wie früher im Holzofen. Oder lieber Wäschewaschen wie vor 100 Jahren? Alles möglich. Die Teilnahme ist 18.07.2025 Autofahrerin stirbt nahe Hollfeld bei Verkehrsunfall Gegen 5 Uhr war eine 63jährige mit ihrem Kia von Stadelhofen in Richtung Hollfeld unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet sie auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit einem entgegenkommenden Lastwagen. Die in Mecklenburg-Vorpommern wohnhafte Unfallverursacherin erlitt bei dem Zusammenstoß so schwere Verletzungen, dass sie noch an der Unfallstelle verstarb. Der 56-jährige Fahrer des 18.07.2025 Kulturhof - Platz der Menschenrechte wird am 26. Juli feierlich eröffnet Ein neues Kapitel für die kulturelle Szene Bambergs wird aufgeschlagen: Nach dem Kulturamt der Stadt Bamberg zieht nun auch das Kulturreferat dorthin um. Und danach, am 26. Juli, eröffnet die Stadt auf dem Lagarde Gelände gemeinsam mit dem Bürgerverein Bamberg-Ost den Kulturhof – Platz der Menschenrechte. Ab 13 Uhr lädt ein ganztägiges Kulturfest die Bürgerinnen