Sperrungen wegen Obermain Marathon am Sonntag

06. April 2024 , 09:44 Uhr

Weil morgen (7.4.) der Obermain Marathon in und um Bad Staffelstein stattfindet, müssen sich Verkehrsteilnehmer auf Einschränkungen einstellen. So sind Straßen in der Innenstadt am Vormittag gesperrt, auch die Staatsstraße (2204) von Bad Staffelstein Richtung Unnersdorf ist für einige Stunden nicht befahrbar. Das gilt u.a. auch für die Ortsdurchfahrt von Unnersdorf, die Kreisstraße zwischen Kloster Banz und Weingarten sowie die Gemeindeverbindung Bad Staffelstein – Reundorf – Grundfeld.

 

Hier die ausführlichen Infos der Stadt Bad Staffelstein:

Sperrungen für den Obermain Marathon am 07.04.2024
Bahnhofstraße: Von 08.00 Uhr bis ca. 09.30 Uhr – Vollsperrung von der Einmündung Goethestraße bis zur St 2204 (Straße nach Unnersdorf).

Bischof-von-Dinkel-Straße, Adam-Riese-Straße, St.-Anna-Straße: Von 06.00 Uhr bis ca. 10.00 Uhr – Vollsperrung von der Einmündung Horlachenstraße bis zur Bahnhofstraße

Staatsstraße 2204 nach Unnersdorf: Von 8.00 Uhr bis ca. 09.30 Uhr – Vollsperrung ab dem Kreisverkehr in der Lichtenfelser Straße in Richtung Unnersdorf. – Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Unnersdorf ab der Einmündung Seestraße bis zur Einmündung nach Nedensdorf in der Nähe von Neuhof. – Gleichzeitig wird die Einmündung in die Ortsdurchfahrt Unnersdorf von Nedensdorf kommend gesperrt.

Kreisstraße LIF 2 zwischen Kloster Banz und Weingarten: Von 8.00 Uhr bis ca. 11.00 Uhr – Vollsperrung zwischen Kloster Banz und Weingarten.

Gemeindeverbindungsstraße Bad Staffelstein – Schönbrunn – Reundorf und neue Brücke Richtung Grundfeld: Von 08.15 bis ca. 10.00 Uhr – Vollsperrung der genannten Straßen bis einschließlich der Einmündung der neuen Brücke bei Grundfeld in die Staatsstraße 2197.

Vierzehnheiligen: Von 09.00 Uhr bis ca. 11.00 Uhr – Vollsperrung der Zufahrt aus Richtung Uetzing / Oberlangheim

Unterer Grasiger Weg / Auwaldstraße: Von 10.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr – Vollsperrung von der Einmündung der Kreisstraße LIF 20 Unterzettlitz – Wiesen bis zur Einmündung in die Oberauer Straße

Auf allen weiteren Straßen, die von den Strecken des Marathon, des Halbmarathons und der Kurzstrecke betroffen sind, ist die Geschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt. Diese Strecken werden durch Polizei, Feuerwehr und Posten abgesichert. Der Verkehr wird hier immer nur kurzfristig von den Sicherungskräften angehalten.

Wir bitten alle Fahrzeugführer um äußerste Vorsicht und Umsicht bei einer Begegnung mit den Sportlern.

Das könnte Dich auch interessieren

10.05.2025 Fußball am Wochenende: Saisonendspurt für regionale Vereine Aktuell steht die SpVgg Bayern Hof in der Fußball-Bayernliga über dem Strich und hätte die Klasse gehalten. Am vorletzten Spieltag sind die Hofer bei der Drittliga-Reserve des FC Ingolstadt gefordert. Während die Oberbayern noch an der Aufstiegsrelegation schnuppern, brauchen die Hofer jeden Punkt im Abstiegskampf. Anstoß ist bereits um 12 Uhr. Der FC Eintracht Münchberg 10.05.2025 FC Eintracht Bamberg saniert städtischen Rasenplatz Die Fläche an der Armeestraße wird vom Verein größtenteils auf eigenen Kosten erneuert. Die rund 100.000 Euro werden sinnvoll investiert, so FCE-Vorstand Sascha Dorsch: „Im Prinzip geht es darum, dass wir den ehemaligen 08er Platz am Vereinsgelände renovieren wollen, in den Top-Zustand versetzen, aber auch das ganze Umfeld, also die Tribüne, die Außenanlagen wirklich wieder toll 10.05.2025 Vollsperrung in Dörfles-Esbach erst ab 19.5. Am Montag (12.5.) startet die Kanalerneuerung in der Ortsdurchfahrt von Dörfles-Esbach. Allerdings muss die Straße nächste Woche noch nicht gesperrt werden, wie die Gemeinde mitteilte. Die Vollsperrung konnte um eine weitere Woche nach hinten verschoben werden. Sie wird erst ab dem 19. Mai eingerichtet. Für den Durchgangsverkehr bedeutet das eine Umleitung über die A 73. 10.05.2025 Zum Tag der Städtebauförderung: Heiko Hain kündigt Erweiterung an Leerstehende Wohnungen oder Brachflächen in Innenstädten – in vielen Städten der Region gibt es Bereiche, die dringen aufgehübscht werden müssten. Unterstützung bekommen die Kommunen über die Städtebauförderung. In den vergangenen zehn Jahren sind insgesamt mehr als 65 Millionen Euro in den Raum Hof/Wunsiedel geflossen. Darauf macht der hiesige CSU-Bundestagsabgeordnete Heiko Hain zum heutigen Tag der