Sperrung in Marktredwitz: Bahnhofstraße ist bis Ende November dicht

07. Oktober 2024 , 07:00 Uhr

In Marktredwitz kommt ihr ab heute erstmal nicht mehr durch die Bahnhofstraße. Die Stadt lässt dort eine Wasserleitung erneuern. Bis zum 29. November ist die gesamte Bahnhofstraße und der Kreuzungsbereich der Oberredwitzer Straße vollgesperrt, teilt die Stadt Marktredwitz mit. Die gute Nachricht: Zu den Geschäften, Behörden und dem Kindergarten kommt ihr weiterhin durch.

Das könnte Dich auch interessieren

17.07.2025 Geldautomat in Küps gesprengt In der vergangenen Nacht haben Unbekannte den Automaten in der Sparkassen-Filiale gesprengt. Das bestätigte die Polizei auf RadioEINS-Nachfrage. Die Explosion fand um etwa 4 Uhr statt, der Einsatz vor Ort läuft noch (Stand: 5.45 Uhr). Die Täter sind auf der Flucht. Aktuell wird nach einem großen schwarzen Auto mit vier Personen gefahndet. Weitere Einzelheiten, etwa 17.07.2025 Feuerwehr-Einsatz in Naila: Auto brennt in Hofeinfahrt In Naila hat heute Nacht ein Auto gebrannt. Das stand in einer Hofeinfahrt, als die Feuerwehr kam, stand der Motorraum bereits in Flammen, heißt es von der Nachrichtenagentur NEWS5. Weil die Wohnhäuser hier eng beieinander liegen, war es schwierig für die Feuerwehr den Brand zu löschen. Sie konnte aber verhindern, dass das Feuer auf angrenzende 17.07.2025 Bewährungsstrafe für Erzieherin Weil sie ein Kita-Kind geschlagen hat, ist eine Erzieherin aus dem Landkreis Kronach zu einem Jahr auf Bewährung verurteilt worden. Ausschlaggebend für das Urteil war auch ein Gutachten zu den Verletzungen des damals 17 Monate alten Jungen. Durch sog. Pressschläge auf beiden Seiten des Kopfes trug das Kind Hämatome davon, aber keine Gehirnerschütterung. Eine solche 17.07.2025 Bayreuth rüstet sich gegen Hitze In Stadt und Landkreis Bayreuth ist jetzt ein neues Projekt gegen die Sommerhitze gestartet. Kommunen, Kitas und Seniorenheime bekommen künftig Unterstützung, um besser mit heißen Tagen klarzukommen. Das Ziel: Pläne und Maßnahmen entwickeln, um besonders gefährdete Gruppen, wie ältere Menschen, Kinder oder Schwangere besser zu schützen. Im Herbst folgen Workshops und Infoveranstaltungen. Das Ganze läuft