Spende über 16 Millionen Euro: Spatenstich für Wohnpark Yamakawa in Hohenberg

11. Oktober 2024 , 10:00 Uhr
Die Stadt Hohenberg an der Eger darf sich bald über einen komplett neuen Wohnpark freuen. Und das Dank einer großen Spende. Die japanische Unternehmerin Kazuko Yamakawa hat Anfang des Jahres angekündigt, Geld an die Stadt im Fichtelgebirge zu senden. Zum Vergleich: Die Summe ist dreimal so hoch wie der jährliche Gesamthaushalt der Stadt. Bürgermeister Jürgen Hoffmann:
„Durch die unglaubliche Spende der Frau Yamakawa – 16,2 Millionen – werden vier Wohngebäude entstehen mit insgesamt 24 Wohnungen. Alle barrierefrei – und die Hälfte davon, zwölf Stück, sogar rollstuhlgerecht!“
Heute Nachmittag findet der Spatenstich für den Wohnpark Yamakawa statt. Ende 2026 oder Anfang 2027 soll er fertig sein. Bereits in der Vergangenheit wurden durch zwei Stiftungen und Spenden von Frau Yamakawa bereits die Seniorenanlage und der Sakura-Aktiv-Park errichtet. Hintergrund der großen Spenden ist die langjährige Zusammenarbeit mit der Firma Feiler, dessen Stoffprodukte durch Frau Yamakawa in Japan vertrieben werden.

Das könnte Dich auch interessieren

24.10.2025 Spatenstich für neue Umgehungsstraße in Altendorf In Altendorf im Landkreis Bamberg war heute der offizielle Spatenstich für die neue Umgehungsstraße südlich der Gemeinde. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter, Landrat Johann Kalb sowie die Bürgermeister von Altendorf und Buttenheim griffen gemeinsam zum Spaten. Das Projekt umfasst die Verlegung der Staatsstraße 2260 und die direkte Anbindung an die A73. Ziel ist es, die Ortsdurchfahrt 24.10.2025 Gaming im Auto: IHK für Oberfranken Bayreuth bringt zwei Branchen zusammen Gaming im Auto – das ist keine Zukunftsmusik mehr. Bei einer Veranstaltung der IHK für Oberfranken Bayreuth trafen sich Automobil- und Gamingbranche, um über neue Möglichkeiten der Mobilität zu sprechen. Experten sehen das Auto der Zukunft als digitalen Erlebnisraum – mit großen Bildschirmen, Bewegungssitzen und interaktiven Spielen für unterwegs. Besonders beim Laden oder Warten sollen 24.10.2025 Heimatenergie FMB GmbH ausgezeichnet: ab sofort "Unterstützer im Team Energiewende Bayern" Die Heimatenergie FMB GmbH ist jetzt offizieller „Unterstützer im Team Energiewende Bayern“. Der oberfränkische Regierungspräsident Florian Luderschmid überreichte heute (Fr 24.10.) die Auszeichnung an den Zusammenschluss von neun Kommunen aus den Landkreisen Bayreuth, Kulmbach und Hof. Die Heimatenergie FMB wurde 2024 gegründet. Gemeinsam setzen die Städte und Gemeinden auf eigene Projekte mit erneuerbaren Energien – 24.10.2025 Untere Königsstraße soll am Montag wieder freigegeben werden Nach dem Wasserrohrbruch an der Unteren Königstraße haben die Stadtwerke Bamberg die beschädigte Wasserleitung auf einer Länge von 15 Metern ausgetauscht. Früher, als ursprünglich geplant, soll die Untere Königstraße bereits am Montagabend wieder für den Durchgangsverkehr freigegeben werden. Wie die Stadtwerke jetzt mitteilen, haben die Monteure in den vergangenen Tagen und Nächten nicht nur das