SPD-Abstimmung über Koalitionsvertrag: Jusos Oberfranken dagegen

15. April 2025 , 07:57 Uhr

Ab heute (15.4.) stimmen alle SPD-Mitglieder über den Koalitionsvertrag mit CDU und CSU ab. Die Parteijugend der SPD, die Jusos, hat sich bereits deutlich dagegen ausgesprochen. So auch die Jungen Sozialen in Oberfranken. Vorsitzender Ali-Cemil Sat:

Wir hätten gerne eine Nachverhandlung des Vertrags. Es geht nicht darum, dass wir sagen, wir wollen keineswegs mit der Union arbeiten. Es geht einfach nur darum, inhaltlich nachzuschärfen. Bürgergeld, Grundsicherung, Migration, Integration, Asyl, das sind Bereiche, die mit uns quasi nur mit roten Linien machbar sind. Und diese roten Linien wurden leider nicht eingehalten und das bringt halt die Kritik mit sich.

Am 30. April will die SPD das Ergebnis ihrer Mitgliederumfrage vorstellen.

bea

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 Mainleus-Labyrinth: Neuer Spielplatz m Wanderweg ist fertig Das Mainleus-Labyrinth am Mainwanderweg bei Mainleus wird ab morgen gebaut. Entwickelt haben es Schüler der siebten Klassen des Caspar-Vischer-Gymnasiums zusammen mit ihrem Kunstlehrer Andreas Schobert. Der Kulmbacher Kunstlehrer macht lebendigen Kunstunterricht und bringt neue Ideen und die Werke seiner Schüler immer wieder in die Öffentlichkeit  – oft auch mit einem Nutzen für andere. Zuletzt der 04.07.2025 Sträucher hängen voll: Samstag beginnt die Heidelbeersaison in Partenfeld Morgen (Sa 05.07.) beginnt in Partenfeld die Heidelbeersaison. Zwischen Hutschdorf und Lanzenreuth hat die Familie Pfaffenberger ein Feld zum selber pflücken. Mit der Trockenheit der letzten Wochen hatten sie nicht zu kämpfen, sagt Carolin Pfaffenberger:  Dafür haben wir hier eine Bewässerungsanlage installiert, um eben auf die Trockenheit vorbereitet zu sein. Das speist sich aus einem 04.07.2025 Dank Rauchmelder: Brand in Plauen schnell gelöscht Rauchmelder in Wohnungen sind ja mittlerweile Pflicht und sie zeigen Wirkung: Ein Rauchmelder hat heute Morgen in Plauen Schlimmeres verhindert. Im Stadtteil Neundorf hatte ein Elektrogerät in einer Wohnung gebrannt, während die Bewohner nicht zuhause waren. Die Feuerwehr hat den Brand schnell unter Kontrolle gebracht – das Treppenhaus war nicht verraucht und es gab auch 04.07.2025 Waldbrandgefahr weiterhin sehr hoch - Luftbeobachtungsflüge gehen weiter Wegen der anhaltenden Trockenheit bleibt die Waldbrandgefahr in Oberfranken hoch. Deshalb starten am Samstag und Sonntag (5./6.7.) wieder Luftbeobachtungsflüge über Bayreuth und ganz Oberfranken. Die Flieger heben nachmittags in Bayreuth-Bindlach und Bamberg-Breitenau ab – dann ist die Gefahr wegen Hitze und Freizeitaktivitäten am größten. An Bord: erfahrene Piloten und speziell geschulte Beobachter der Luftrettungsstaffel Bayern.